HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Lelm: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (erg)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
}}
}}
'''Lelm''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Königslutter am Elm]] im [[Landkreis Helmstedt]] und hat derzeit etwa 744<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm: [http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=29&topmenu=32&keepmenu=inactive ''Königslutter – Daten'']. In: ''Website der Stadt Königslutter am Elm'', 1. April 2011. Abgerufen am 14. April 2011.</ref> Einwohner.
'''Lelm''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Königslutter am Elm]] im [[Landkreis Helmstedt]] und hat derzeit etwa 744<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm: [http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=29&topmenu=32&keepmenu=inactive ''Königslutter – Daten'']. In: ''Website der Stadt Königslutter am Elm'', 1. April 2011. Abgerufen am 14. April 2011.</ref> Einwohner.
== Politik ==
=== Wappen ===
Das Wappen zeigt einen Regenbogen mit den Farben Rot, Gold und Blau über einem grünen Dreiberg, der den [[Elm]] symbolisiert. Der Regenbogen war ein Zeichen der alten Ritter von Lelm. Diese verfügten im 12. bis 15. Jahrhundert über großen Besitz und benutzten einen schräggestellten Regenbogen als ihr Siegel.
Das vom Gemeinderat beschlossene Wappen wurde am 20. Januar [[1971]] vom braunschweigische Verwaltungspräsident genehmigt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 25. September 2011, 16:17 Uhr

Lelm
Wappen der Ortschaft Lelm
Koordinaten: 52° 13′ N, 10° 51′ O52.21929810.855274Koordinaten: 52° 13′ 9″ N, 10° 51′ 19″ O
Einwohner: 744 (1. Apr. 2011)
Vorwahl: 05353

Lelm ist ein Ortsteil der Stadt Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt und hat derzeit etwa 744[1] Einwohner.

Politik

Wappen

Das Wappen zeigt einen Regenbogen mit den Farben Rot, Gold und Blau über einem grünen Dreiberg, der den Elm symbolisiert. Der Regenbogen war ein Zeichen der alten Ritter von Lelm. Diese verfügten im 12. bis 15. Jahrhundert über großen Besitz und benutzten einen schräggestellten Regenbogen als ihr Siegel.

Das vom Gemeinderat beschlossene Wappen wurde am 20. Januar 1971 vom braunschweigische Verwaltungspräsident genehmigt.

Einzelnachweise

  1. Stadt Königslutter am Elm: Königslutter – Daten. In: Website der Stadt Königslutter am Elm, 1. April 2011. Abgerufen am 14. April 2011.