Schnitzkuhlenweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Schnitzkuhlenweg war eine Straße in der Kreisstadt Helmstedt.
Geschichte
Die Straße zog (von der Bülowstraße nach Süden) fast parallel zur Gustav-Steinbrecher-Straße und wurde um 1950 bis zur Freiherr-vom-Stein-Straße durchgeführt. Sie war ein alter Weg zwischen Gärten, der seit 1953 mit Häusern bebaut und 1953 Bismarckstraße genannt wurde. Früher war die Gustav-Steinbrecher-Straße der eigentliche Schnitzkuhlenweg. Der dann Bismarckstraße genannte Weg hieß „Zweiter Schnitzkuhlenweg“. Er hat seinen Namen von einer Schneise, einem Einschnitt zwischen zwei Erhöhungen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Robert Schaper: Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung. 3. Auflage. Helmstedt 1986.