Helmstedter Universitätstage
Die Helmstedter Universitätstage finden seit 1995 einmal jährlich jeweils in zeitlicher Nähe zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Gegenstand der Veranstaltung sind Vorträge, Diskussionen und Gedankenaustausch über alle Fragen des Zusammenwachsens von Ost und West, die jedes Jahr unter einem bestimmten Thema stehen. Es treffen Historiker, Publizisten, Wissenschaftler usw. aus ganz Deutschland und Europa zusammen. Hauptaustragungsort ist das alte Hauptgebäude der früheren Universität Helmstedt, das Juleum, in der Kreisstadt Helmstedt.
Die 12. Helmstedter Universitätstage finden am 21. und 22. September, die 6. Helmstedter Schüler-Universitätstage am 15. September 2012 statt. Beide Veranstaltungen befassen sich mit dem Thema „Die Macht der Bilder“.
Hintergrund
Die Universitätstage knüpfen an die Helmstedter Universitätstradition an und werden im Rahmen des Projektes Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. durchgeführt. Sie beschäftigen sich in wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Entwicklungen der beiden deutschen Staaten und den daraus resultierenden Prägungen der Menschen, gehen jedoch außerdem über diese deutsche Thematik hinaus und behandeln im europäischen Kontext Fragen der Überwindung von Grenzen im engeren und im weiteren Sinne, in der politischen Realität wie in den Köpfen der Menschen.
Geschichte
Seit 1998 werden die Universitätstage in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Zentrum für zeithistorische Forschung, Herrn Prof. Dr. Martin Sabrow als wissenschaftlichem Leiter der Universitätstage, durchgeführt.
Schüler-Universitätstage
Seit 2007 gibt es die Schüler-Universitätstage, die sich immer mit dem selben Thema wie die Universitätstage befassen. Hierzu erarbeiten Jugendliche wissenschaftliche Themen und tragen ihre Facharbeiten öffentlich vor. Darüber hinaus ist ein Schülerseminar fester Bestandteil der Helmstedter Universitätstage. An dem Schülerprojekt nehmen Schülerinnen und Schüler des Helmstedter Gymnasiums am Bötschenberg und des Gymnasiums Julianum Helmstedt sowie des Friedrich-Förster Gymnasiums Haldensleben und des Lucas-Cranach Gymnasiums aus der Lutherstadt Wittenberg teil.
Chronik
Jahr | Thema |
---|---|
1995 | Teilung und Wiedervereinigung |
1996 | Grenzfall – Auswirkungen und Entwicklung |
1997 | Theologie – Grenzenlos? |
1998 | Grenzen der Vereinigung: Die geteilte Vergangenheit im vereinigten Deutschland |
1999 | Grenz-Fälle |
2000 | Zehn Jahre Deutsche Einheit – Eine Zwischenbilanz |
2001 | Heilung durch Wahrheit? Zum Umgang mit der Last der Vergangenheit |
2002 | Abschied von der Nation? Deutsche Geschichte und europäische Zukunft |
2003 | Der geteilte Himmel – Literatur und ihre Grenzen in der DDR |
2004 | Kulturen im Konflikt – Die Wiederkehr der Ost-West-Konfrontation |
2005 | 1990 – eine Epochenzäsur? |
2006 | Die Krise des Sozialstaats |
2007 | Umstrittene Erinnerung |
2008 | Mythos »1968«? |
2009 | Bewältigte Diktaturvergangenheit? 20 Jahre DDR-Aufarbeitung |
2010 | Leitbilder der Zeitgeschichte – Wie Nationen ihre Vergangenheit denken |
2011 | Autobiographische Aufarbeitung – Diktatur und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert |
2012 | Die Macht der Bilder |
Weblinks
Helmstedter Universitätstage:
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024
Helmstedter Schüler-Universitätstage:
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024
Vorlage:Navigationsleiste Helmstedter Schüler-Universitätstage nach Jahren