HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …n die Stadt [[Königslutter am Elm]], die [[Samtgemeinde Nord-Elm]] und die Gemeinde [[Mariental]] (51 %) sowie BS Energy (49 %). Die Kommunen sichern sich dami …Erdgas. Das Vertriebsgebiet wurde inzwischen auf den gesamten [[Landkreis Helmstedt]] (mit Ausnahme von [[Lehre]]) ausgedehnt. Eine Besonderheit ist, dass auch
    2 KB (281 Wörter) - 14:20, 1. Jun. 2024
  • …dem 3. November 2011 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]]. |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg
    486 Bytes (50 Wörter) - 17:40, 23. Nov. 2012
  • …61 und 1963 bis 1968 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1959–1961 und 1963–1968)
    782 Bytes (75 Wörter) - 15:42, 1. Dez. 2012
  • …ar von 2006 bis 2011 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (SPD) und Bürgermeister der Gemeinde Warberg (2006-2011)
    821 Bytes (83 Wörter) - 17:19, 30. Nov. 2012
  • …ar von 1946 bis 1948 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1946–1948)
    751 Bytes (72 Wörter) - 15:42, 1. Dez. 2012
  • …ar von 1948 bis 1959 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1948–1959)
    769 Bytes (72 Wörter) - 15:42, 1. Dez. 2012
  • …ar von 1961 bis 1963 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1961–1963)
    754 Bytes (72 Wörter) - 15:44, 1. Dez. 2012
  • …ar von 1968 bis 1976 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1968–1976)
    763 Bytes (73 Wörter) - 15:46, 1. Dez. 2012
  • …ar von 1976 bis 1981 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1976–1981)
    760 Bytes (72 Wörter) - 15:47, 1. Dez. 2012
  • …[1981]] bis [[2001]] Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen.<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte ei |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (1981–2001)
    900 Bytes (80 Wörter) - 07:29, 23. Jun. 2024
  • …ar von 2001 bis 2006 Bürgermeister der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]].<ref name="Warberg – 1202–2012 – Die Geschichte eines Dorfes und se |KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister der Gemeinde Warberg (2001–2006)
    760 Bytes (72 Wörter) - 15:53, 1. Dez. 2012
  • {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde …enrode''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Groß Twülpstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]].
    1 KB (106 Wörter) - 17:50, 23. Jun. 2014
  • {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde …isbeck''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Groß Twülpstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]].
    1 KB (121 Wörter) - 17:42, 23. Jun. 2014
  • {{Infobox Ortsteil einer Gemeinde …pstedt''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Groß Twülpstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]].
    2 KB (186 Wörter) - 00:25, 6. Nov. 2016
  • …Die adligen Besitzer gründeten nach der Zerstörung etwa 2 km nord-östlich im Flachland die Wasserburg [[Burg Warberg|Warberg]]. …Warburg, die er in hartem Kampf einnahm und zerstörte. Zuvor hatte er in [[Helmstedt]] schwere Schäden angerichtet. Nach der Zerstörung der Warburg verlegten
    6 KB (807 Wörter) - 07:35, 14. Jun. 2014
  • Gemeinde [[Gevensleben]] in der [[Samtgemeinde Heeseberg]] im [[Landkreis Helmstedt]]. …en südöstlich exponierten Hang aus Buntsandstein des Asse-Heesebergsattels im Ostbraunschweigischen Hügelland unter Schutz, der von einem mit Trockengeb
    2 KB (186 Wörter) - 16:54, 6. Jun. 2014
  • |Website = www.feuerwehr-helmstedt.de/ofwba/ …Helmstedt|Freiwilligen Feuerwehr Helmstedt]] in [[Barmke]] im [[Landkreis Helmstedt]].
    4 KB (435 Wörter) - 15:07, 18. Mär. 2017
  • …etzte-Tonne-Kohle-im-Helmstedter-Revier-gefoerdert.html Letzte Tonne Kohle im Helmstedter Revier gefördert]''. In: [[Helmstedter Nachrichten]] (helmsted …renzsicherungsanlagen an dieser Stelle nach der Wende erhalten blieben und im Grenzdenkmal Hötensleben besichtigt werden können.<ref>Landesportal Sachs
    6 KB (727 Wörter) - 17:43, 20. Feb. 2024
  • …der am 1. Juli [[2017]] vollzogenen Fusion der Stadt [[Helmstedt]] mit der Gemeinde [[Büddenstedt]] nötig geworden. …ahl des Bürgermeisters bzw. Samtgemeindebürgermeister/innen in der Stadt [[Helmstedt]] statt.
    4 KB (477 Wörter) - 06:46, 28. Jun. 2024
  • …von Helmstedt|Bürgermeister]] der Kreisstadt [[Helmstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen. …rungsstufe Helmstedt]] legte er 1990 sein Abitur am [[Gymnasium Julianum]] Helmstedt ab. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhande
    4 KB (482 Wörter) - 10:18, 27. Jun. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)