HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Memelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Memelstraße''' ist eine Straße in der Kreisstadt Helmstedt. Sie verbindet den Konrad-Adenauer-Platz mit der Autobahnauffahrt zur [[Bundesautobahn…“)
(kein Unterschied)

Version vom 11. März 2011, 19:55 Uhr

Die Memelstraße ist eine Straße in der Kreisstadt Helmstedt. Sie verbindet den Konrad-Adenauer-Platz mit der Autobahnauffahrt zur Bundesautobahn 2 an der Walbecker Straße.

Geschichte

Die ersten Häuser dieser Straße wurden 1934 erbaut. Zum Zeichen der Verbundenheit mit dem durch das Versailler Diktat vom 28. Juni 1919 abgetrennten Memelland wurde die Straße am 6. August 1935 so benannt. Die weitere Bebauung erfolgte nach 1950. Das letzte Verbindungsstück zur Autobahn und ein neuer Straßenbelag wurden 1957 geschaffen. Eine neue Straßenbeleuchtung wurde 1965 installiert.[1]

Einzelnachweise

  1. Robert Schaper: Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung, (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).