HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Bauerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 23: Zeile 23:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im 13. Jahrhundert „legte“ das [[Kloster St. Ludgeri]] viele seiner Bauern in den Dörfern der näheren Umgebung (Wormstedt, Groß und Klein Seedorf, Hohnstedt), d. h. es belehnte sie nicht wieder mit den Höfen. Die Dörfer wurden „wüst“, die Bauern siedelten sich in der Stadt unmittelbar hinter der Stadtmauer zwischen [[Neumärker Straße]] und [[Südertor]] an, und nach den im Mittelalter gültigen Worte „Stadtluft macht frei“ wurden sie Helmstedter Bürger. Richtiger wäre also die Bezeichnung Bauernstraße; im 14. Jahrhundert hieß sie ''Buwstrate''.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Im 13. Jahrhundert „legte“ das [[Kloster St. Ludgeri]] viele seiner Bauern in den Dörfern der näheren Umgebung (Wormstedt, Groß und Klein Seedorf, Hohnstedt), d. h. es belehnte sie nicht wieder mit den Höfen. Die Dörfer wurden „wüst“, die Bauern siedelten sich in der Stadt unmittelbar hinter der Stadtmauer zwischen [[Neumärker Straße]] und [[Südertor]] an, und nach den im Mittelalter gültigen Worte „Stadtluft macht frei“ wurden sie Helmstedter Bürger. Richtiger wäre also die Bezeichnung Bauernstraße; im 14. Jahrhundert hieß sie ''Buwstrate''.<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Schaper]] |Titel=Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung |Auflage=3 |Verlag= |Ort=Helmstedt |Datum=1986 |ISBN= |Seiten= }}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 06:26 Uhr

Bauerstraße
Wappen Stadt Helmstedt.png Straße in Helmstedt
Basisdaten
Ort: Helmstedt
Ortsteil: Kernstadt
Stadtviertel: Altstadt
Technische Daten
Straßenlänge: etwa 304 m

Die Bauerstraße ist eine Straße in der Altstadt in der Kreisstadt Helmstedt im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Geschichte

Im 13. Jahrhundert „legte“ das Kloster St. Ludgeri viele seiner Bauern in den Dörfern der näheren Umgebung (Wormstedt, Groß und Klein Seedorf, Hohnstedt), d. h. es belehnte sie nicht wieder mit den Höfen. Die Dörfer wurden „wüst“, die Bauern siedelten sich in der Stadt unmittelbar hinter der Stadtmauer zwischen Neumärker Straße und Südertor an, und nach den im Mittelalter gültigen Worte „Stadtluft macht frei“ wurden sie Helmstedter Bürger. Richtiger wäre also die Bezeichnung Bauernstraße; im 14. Jahrhundert hieß sie Buwstrate.[1]

Einzelnachweise

  1. Robert Schaper: Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung. 3. Auflage. Helmstedt 1986.