Mauerklammer

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Mauerklammer noch am Standort an der Helmstedter Wilhelmstraße

Die Mauerklammer ist eine Skulpur des Künstlers Achim Borsdorf, die zunächst an der Wilhelmstraße in der Kreisstadt Helmstedt im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen in Deutschland aufgestellt wurde und heute im Eingangsbereich des ehemaligen Grenzübergangs Helmstedt–Marienborn steht.[1]

Geschichte

Im Jahr 2000 zeigte Helmstedts Bürgermeister Karl Birker Interesse an der Skulptur „Mauerklammer“ des Künstlers Achim Borsdorf, die als symbolisches Zeichen für die deutsche Teilung und Wiedervereinigung geschaffen wurde. Das Kunstwerk, bestehend aus einem Segment der Berliner Mauer und einer großen Stahlplatte, war bereits 1994 entstanden. Der Künstler plante, es im November 1999 – anlässlich des zehnten Jahrestags des Mauerfalls – in Helmstedt aufzustellen. Aufgrund von Lieferverzögerungen konnte die Skulptur jedoch erst einige Monate später an der Wilhelmstraße platziert werden. Der Standort und die Skulptur lösten eine kontroverse öffentliche Debatte aus. Ein Antrag der SPD-/FDP-Gruppe im Helmstedter Stadtrat, das Kunstwerk für 35.000 D-Mark zu erwerben, führte zu intensiven Diskussionen. Die lokale Zeitung Helmstedter Sonntag griff das Thema auf und forderte die Leser:innen am 18. Juni 2000 zur Meinungsäußerung auf. Die Reaktionen waren vielfältig, wobei viele Stimmen den Preis des Kunstwerks kritisch hinterfragten. Bürgermeister Karl Birker sprach sich als einziger klar für den Kauf aus und betonte die Bedeutung der Kunstförderung. Letztlich wurde die Skulptur durch Spenden finanziert und der Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn übergeben. Seit dem 22. April 2001 befindet sie sich im Eingangsbereich der ehemaligen Grenzübergangsstelle. 60 Bürger:innen aus Helmstedt beteiligten sich finanziell an dem Ankauf, um das Kunstwerk als Zeichen der Verbundenheit über die Landesgrenzen hinweg weiterzugeben.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Themen, die die Leserschaft beschäftigten – Teil 1: An der Mauerklammer schieden sich nicht nur sprichwörtlich die Geister und der Stadtrat debattierte heftig. In: Helmstedter Sonntag Sonderheft 25 Jahre Nachrichten … und Geschichten aus der Heimat, S. 3. 2. März 2025