Blasorchester „Blau-Gelb“ Königslutter

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blasorchester „Blau-Gelb“ e. V. Königslutter

Zweck Pflege und Fortsetzung der Tradition der Blasmusik auf kameradschaftlicher Grundlage
Vorsitzende:r Volker Rettig (seit ?)
Gründung 13. September 1963
Mitgliederzahl ?
Sitz Königslutter am Elm
Website blasorchester-blau-gelb.de

Das Blasorchester „Blau-Gelb“ Königslutter ist ein Blasmusikorchester in der Stadt Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen in Deutschland.

Geschichte

Am 13. September 1963 wurde der Spielmannszug „Blau-Gelb“ Königslutter gegründet. Der Name leitet sich von den Farben des Wappens der Stadt Königslutter am Elm ab und symbolisiert die Verbundenheit zu ihr. Nach einer erfolgreichen Phase entwickelte sich das Ensemble im Jahr 1971 zu einem Großen Blasorchester. Auf Grundlage eines Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 28. Juni 1974 erfolgte die Umbenennung in Blasorchester „Blau-Gelb“ Königslutter.

Ehrenvorsitzende

  • Martin Tieman[1]

Ehrenmitglieder

  • Dieter Ganguin[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: a b Eine Vielzahl besonderer Momente – Blasorchester „Blau-Gelb“ Königslutter ehrte Mitglieder und wählte den Vorstand. In: Helmstedter Sonntag, S. 15. 2. März 2025