Das 3. Niedersächsische Ü32-Masters ist ein Fußballturnier, das am 7. Oktober 2017 in der Kreisstadt Helmstedt im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) stattfand. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Dekadenturnier, da es nur alle 10 Jahre stattfindet. Veranstalter ist der Niedersächsische Fußballverband e. V., Ausrichter der Helmstedter SV.
Turniersieger wurde die Mannschaft des TSV Fortuna Sachsenross. Der Helmstedter SV belegte den 3. Platz und qualifizierte sich als Nummer 1 der Ewigen Masters-Tabelle für den 13. Deutschen Altherren-Supercup Ü32 2018 während der TSV Germania Helmstedt bereits in der Gruppenphase ausschied.
Das 1. Niedersächsische Ü32-Masters, bei dem der Helmstedter SV als Sieger hervorging, fand am 3. Oktober 1997 beim TSV Achim im Landkreis Verden/Aller statt. Beim 2. Niedersächsischen Ü32-Masters am 6. Oktober 2007 in Schneverdingen/Heidekreis setzte sich der TSV Helmstedt durch.
Qualifikation
An dem 3. Niedersächsischen Ü32-Masters nahmen 32 Mannschaften aus ganz Niedersachsen teil. Der Helmstedter SV war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Teilnahmeberechtigt waren außerdem alle Altherren-Niedersachsenmeister/-vizemeister, Altherren-Bezirksmeister von 2008 bis 2017, die ersten 4 Mannschaften vom 1. Ü32-Masters 1997, vom 2. Ü32-Masters 2007, vom Altherren-Championat Niedersachsen 2012 sowie die bestqualifiziertesten Teams der Altherren-Niedersachsenmeisterschaften von 2015, 2016 und 2017 und in der Ewigen Tabelle. Der TV Falkenburg war für das Turnier qualifiziert, sagte seine Teilnahme jedoch ab. Dafür rückte das Team der TuSG Ritterhude nach. Am 5. Juli 2017 schlossen sich die Ü-32-Mannschaften des SV Germania Grasdorf und des TSV Pattensen zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Diese spielberechtigte Spielgemeinschaft trat im Rahmen des Turniers als SG Grasdorf/Pattensen auf. Am 20. Juli 2017 sagten die Sportfreunde Schwefingen ihre Teilnahme am Turnier ab. Für sie rückte am 23. Juli 2017 die Ü32-Mannschaft von Hannover 96 nach.
Spielorte
Das Turnier fand auf den Fußballplätzen der folgenden Sportvereine statt, die sich alle innerhalb des Stadtgebietes von Helmstedt befinden.
Helmstedter SV (Gruppenspiele A, B, C, D und Finalrundenspiele)
TSV Barmke (Gruppenspiele E, F, G und zwei Achtelfinalspiele)
Auslosung
Ziehungsmodus
Zunächst wurden in einer Vorauslosung am 6. Mai 2017 in Barsinghausen die noch fehlenden Gruppenköpfe (B1, C1, E1, F1, G1) eingelost, um danach den endgültigen Ziehungsplan festlegen zu können. In der darauf folgenden Gruppenauslosung wurden zunächst die Bezirksnamen in eine Reihenfolge gebracht. In dieser Reihenfolge zog danach der Loszieher die Vereinsnamen laut Ziehungsplan in die Gruppen A-H. Teams aus einem Kreis sollten nicht in einer Gruppe spielen.
Gruppenauslosung
Die Gruppenauslosung fand am 24. Mai 2017 um 17:00 Uhr im historischen Saal des Rathauses in Helmstedt statt. Neben dem Landrat des Landkreises Helmstedt, Gerhard Radeck, dem Bürgermeister der Stadt Helmstedt, Wittich Schobert, dem Vereinsvorsitzenden des Helmstedter SV, Thomas Mosenheuer und dem NFV-AH-Spielleiter, Friedel Gehrke, sowie den beiden NFV-Orgateammitgliedern Helmut Königstein und Dieter Wilhof waren einige weitere Gäste anwesend. Die Auslosung wurde live im Internet übertragen und wurde von mehr als 80 Zuschauern angesehen. Als Losfee fungierte der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter, ehemalige Präsident der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und aktuelle Präsident des Landessportbundes Niedersachsen, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach. Die Auslosung brachte die nachfolgende Gruppeneinteilung.
In der Gruppenphase gab es acht Gruppen mit je vier Teilnehmern. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft gegen jede, also sechs Partien pro Gruppe mit je 25 Minuten durchgehender Spieldauer. Der Sieger jeder Begegnung erhielt drei Punkte, der Verlierer keinen, bei einem Unentschieden erhielt jeder einen Punkt. Die Rangfolge wurde danach nach folgenden Kriterien bestimmt:
Punkte aus allen Gruppenspielen
Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore
Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften in den Gruppenspielen
Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften in den Gruppenspielen
Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften in den Gruppenspielen erzielten Tore
Elfmeterschießen
Erster und zweiter jeder Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale, die anderen schieden aus. Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale wurden im K.-o.-System gespielt, das heißt der Verlierer der Partie schied aus dem Turnier aus. (Ausnahme: Die Verlierer der Halbfinalspiele ermittelten den 3. Platz im Elfmeterschießen.) Stand ein Spiel nach 25 Minuten unentschieden, entschied ein Elfmeterschießen die Partie.
Die für das Achtelfinale qualifizierten Mannschaften aus den Gruppen A, B, C, D konnten frühestens im Halbfinale auf Mannschaften der Gruppen E, F, G, H treffen. Mannschaften aus derselben Gruppe konnten frühestens im Finale oder im Spiel um Platz 3 erneut aufeinandertreffen.
Weiteres Regelwerk
Im Turnierverlauf konnten maximal 22 Spieler mitwirken. Jeder Spieler musste einen gültigen Spielerpass für seine Mannschaft haben. Das Mindestalter je Spieler betrug 32 Jahre, das heißt jeder Spieler musste im Jahr 2017 32 Jahre alt sein oder werden. Spielgemeinschaften und maximal 3 Gastspieler (mindestens 2 davon mussten aus dem Bereich des Niedersächsischen Fußballverbandes herkommen) waren zugelassen! Gastspieler war derjenige, in dessen Verein es keine Ü32-Mannschaft gab. Die jeweilige Gastspielerlaubnis musste spätestens bis zum 7. Juli 2017 datiert sein. In den einzelnen Spielen durften höchstens 15 Spieler plus ein Austauschtorwart eingesetzt werden. Ausgewechselte Spieler durften beliebig oft ein- und ausgewechselt werden.
Zeitstrafen waren abgeschafft. Für eine gelb-rote Karte setzte der Spieler nur in diesem Spiel aus, durfte im nächsten aber wieder mitwirken. Eine rote Karte bedeutete Turnierausschluss, es sei denn, das Vergehen war so gering, dass es im regulären Spielbetrieb mit einer Sperrstrafe von einem Spiel geahndet worden währe. Grobe Fouls, Tätlichkeiten oder Schiedsrichterbeleidigungen gehörten nicht zu geringen Vergehen.
Die Schiedsrichter aus dem NFV-Bezirk Braunschweig wurden in Gespanne eingeteilt. Innerhalb der Gespanne fand von Spiel zu Spiel jeweils ein Wechsel bezüglich des Schiedsrichters statt. Dies regelte ein durch den NFV-Kreis Helmstedt eingesetzter Schiedsrichterkoordinator.
Zweifelsfragen und Einsprüche entschied die Turnierleitung allein und endgültig. Waren Verwaltungsentscheide erforderlich, z. B. nach einer roten Karte, so wurden diese vom NFV-Verbandsspielausschuss erlassen.
Die Wertung für die Plätze 1 bis 4 ergab sich aus dem Finale und dem Elfmeterschießen um Platz 3. Die Wertung für die Plätze 5 bis 32 entstand aus der Addition der Punkte und Tore der Vorrunden- und absolvierten K.-o.-Systemspiele. Jeder Sieg bedeutete 3 Punkte, jedes Remis 1 Punkt. Sieger nach einem Elfmeterschießen erhielten 2 Punkte, Verlierer 1 Punkt! Die Tore aus Elfmeterschießen gelangten nicht mit in die Toraddition.
Bei Nichtantreten einer Mannschaft innerhalb von fünf Minuten nach der angesetzten Uhrzeit im Spielplan wurde dieses Spiel mit 0:3-Toren gegen dieses Team gewertet. Diese Bestimmung galt für alle Spiele im Turnier.
Gruppenphase
Sieger einer Begegnung sowie in den Gruppentabellen die Mannschaften, die das Achtelfinale erreichten, sind fett geschrieben.
Sa., 7. Oktober 2017, 13:10 Uhr, Platz 1 in Emmerstedt
SC Twistringen
–
Hannover 96
1:2
Finalrunde
Überblick
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Helmstedter SV
2
1. FC Nordenham
0
Helmstedter SV
1
SV Grenzland Laarwald
0
SV Gartenstadt Braunschweig
26 (0)1
SV Grenzland Laarwald
7 (0)
Helmstedter SV
24 (1)1
FT Braunschweig
5 (1)
SG Grasdorf/Pattensen
24 (1)1
TSV Fortuna Sachsenross
5 (1)
TSV Fortuna Sachsenross
25 (1)1
SV Blau-Weiß Neuhof
3 (1)
SG Borstel/Luhdorf
24 (0)1
SV Blau-Weiß Neuhof
5 (0)
FT Braunschweig
25 (0)1
TSV Fortuna Sachsenross
6 (0)
FT Braunschweig
24 (0)1
TuS Lehmden
3 (0)
FT Braunschweig
1
VfL WE Nordhorn
0
VfL WE Nordhorn
26 (1)1
SV Küsten
4 (1)
TSV Fortuna Sachsenross
24 (0)1
SV Reislingen-Neuhaus
2 (0)
Spiel um Platz drei
SV Reislingen-Neuhaus
1
VfL Güldenstern Stade
0
SV Reislingen-Neuhaus
1
Helmstedter SV
2
Hannover 96
0
SV Reislingen-Neuhaus
0
Hannover 96
2
SG Schneverdingen/Wintermoor
0
1 Sieg nach Elfmeterschießen
Achtelfinale
Sa., 7. Oktober 2017, 14:20 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
Helmstedter SV
–
1. FC Nordenham
2:0
Sa., 7. Oktober 2017, 14:20 Uhr, Platz 2 in Helmstedt
SV Gartenstadt Braunschweig
–
SV Grenzland Laarwald
6:7 (0:0) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 15:00 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
SG Grasdorf/Pattensen
–
TSV Fortuna Sachsenross
4:5 (1:1) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 14:50 Uhr, Platz 3 in Helmstedt
SG Borstel/Luhdorf
–
SV Blau-Weiß Neuhof
4:5 (0:0) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 14:30 Uhr, Platz 1 in Barmke
FT Braunschweig
–
TuS Lehmden
4:3 (0:0) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 14:30 Uhr, Platz 2 in Barmke
VfL WE Nordhorn
–
SV Küsten
6:4 (1:1) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 15:20 Uhr, Platz 3 in Helmstedt
SV Reislingen-Neuhaus
–
VfL Güldenstern Stade
1:0
Sa., 7. Oktober 2017, 15:00 Uhr, Platz 2 in Helmstedt
Hannover 96
–
SG Schneverdingen/Wintermoor
2:0
Viertelfinale
Sa., 7. Oktober 2017, 15:30 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
Helmstedter SV
–
SV Grenzland Laarwald
1:0
Sa., 7. Oktober 2017, 16:00 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
TSV Fortuna Sachsenross
–
SV Blau-Weiß Neuhof
5:3 (1:1) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 16:00 Uhr, Platz 2 in Helmstedt
FT Braunschweig
–
VfL WE Nordhorn
1:0
Sa., 7. Oktober 2017, 16:00 Uhr, Platz 3 in Helmstedt
SV Reislingen-Neuhaus
–
Hannover 96
1:0
Halbfinale
Sa., 7. Oktober 2017, 17:00 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
Helmstedter SV
–
FT Braunschweig
4:5 (1:1) n. E.
Sa., 7. Oktober 2017, 17:15 Uhr, Platz 2 in Helmstedt
TSV Fortuna Sachsenross
–
SV Reislingen-Neuhaus
4:2 (0:0) n. E.
Spiel um Platz 3 (Elfmeterschießen)
Sa., 7. Oktober 2017, 17:45 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
Helmstedter SV
–
SV Reislingen-Neuhaus
2:0
Finale
Sa., 7. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Platz 1 in Helmstedt
FT Braunschweig
–
TSV Fortuna Sachsenross
5:6 (0:0) n. E.
Auszeichnungen
Für ihre Verdienste um das Niedersächsische Ü32-Masters wurden Heiko Exner (Helmstedter SV), Ralf Bruns (Helmstedter SV), Hans-Otto Zettier (TSV Germania Helmstedt), Werner Veldboer (VfL Weiße Elf Nordhorn) und Hans-Peter Maushake (Helmstedter SV) ausgezeichnet.
Torschützenkönig
Bertan Topuz (Hannover 96) mit vier Toren
Torschützenkönig der Dekade 2008–2017
Alexander Hettich (VfL Güldenstern Stade) mit zehn Toren