HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Lessingplatz: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Lessingplatz''' ist eine Erweiterung der Lessingstraße im Stadtteil Warneckenberg in der K…“)
 
K (+cat)
 
Zeile 10: Zeile 10:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Warneckenbergsiedlung]]
[[Kategorie:Straße in Helmstedt]]
[[Kategorie:Straße in Helmstedt]]

Aktuelle Version vom 18. März 2011, 17:20 Uhr

Der Lessingplatz ist eine Erweiterung der Lessingstraße im Stadtteil Warneckenberg in der Kreisstadt Helmstedt. Auf diesen Platz münden die Herderstraße, der Lenauweg, die Raabe- und die Mörikestraße.

Geschichte

Auf Beschluss der Ratsversammlung vom 1. Dezember 1955 wurde der Platz benannt nach Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz (Sachsen); † 15. Februar 1781 in Braunschweig).[1] Er war der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften hat er die weitere Entwicklung der deutschen Literatur wesentlich beeinflusst.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Robert Schaper: Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung, (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).