HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    1 KB (105 Wörter) - 16:44, 12. Feb. 2012
  • | Eingemeindet-nach = [[Königslutter am Elm]] == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (202 Wörter) - 10:21, 17. Feb. 2020
  • | Eingemeindet-nach = [[Bahrdorf]] == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (187 Wörter) - 17:53, 5. Jan. 2024
  • …oster Mariental]]. Der Ortsteil [[Mariental-Horst]] besteht erst seit 1945 nach der Aufgabe des früheren Fliegerhorstes. == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (184 Wörter) - 17:12, 14. Feb. 2012
  • | Eingemeindet-nach = [[Lehre]] == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (173 Wörter) - 05:55, 16. Apr. 2014
  • | Eingemeindet-nach = [[Königslutter am Elm]] == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    3 KB (285 Wörter) - 16:28, 18. Jun. 2014
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (156 Wörter) - 20:46, 24. Feb. 2012
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (165 Wörter) - 18:35, 24. Feb. 2012
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    1 KB (106 Wörter) - 17:50, 23. Jun. 2014
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    1 KB (121 Wörter) - 17:42, 23. Jun. 2014
  • | Eingemeindet-nach = [[Lehre]] == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (200 Wörter) - 10:07, 13. Apr. 2014
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (186 Wörter) - 00:25, 6. Nov. 2016
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    3 KB (308 Wörter) - 08:16, 7. Feb. 2024
  • | Eingemeindet-nach = == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    2 KB (208 Wörter) - 08:31, 7. Feb. 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Rennau]] == Wirtschaft und Infrastruktur ==
    3 KB (351 Wörter) - 13:58, 12. Feb. 2024
  • | Ort = [[Helmstedt]] …0 Talern durch ein Berliner Bankenkonsortium gegründet. Zuvor hatte dieses nach einer europaweiten Ausschreibung die Tiefbaue „Prinz Wilhelm“, „[[Tag
    24 KB (2.989 Wörter) - 19:35, 22. Feb. 2024
  • …], die östlich der heutigen Gemeinde [[Büddenstedt]] lag. Es war der erste Ort, der im [[Helmstedter Revier]] dem Braunkohletagebau weichen musste. …r Tagebau von der Innerdeutschen Grenze durchzogen. 1936 wurde Wulfersdorf nach Harbke eingemeindet. 1940 begann der Abriss des Ortes, 1944 fielen Gasthaus
    3 KB (322 Wörter) - 20:53, 12. Feb. 2013
  • | Eingemeindet-nach = <!--== Wirtschaft und Infrastruktur ==-->
    3 KB (325 Wörter) - 11:51, 21. Jan. 2012
  • …wie der Kenntnis der frühen Menschheits-, Kultur- und Umweltgeschichte vor Ort. Der Verein – benannt nach den mit ca. 320.000 Jahren bislang ältesten bekannten hölzernen Jagdwaffe
    2 KB (222 Wörter) - 14:29, 1. Jun. 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)