Grasleben

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Grasleben
Markierung
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Grasleben hervorgehoben
Koordinaten: 52° 18′ N, 11° 1′ O
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: HelmstedtVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Landkreis existiert nicht
Samtgemeinde: Grasleben
Höhe: 99 m ü. NN
Fläche: 11,3 km²
Einwohner: 2457 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 218 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 38368
Vorwahlen: 05357
Kfz-Kennzeichen: HE
Gemeindeschlüssel: 03 1 54 008
Adresse der Gemeindeverwaltung: Bahnhofstraße 4
38368 Grasleben
Bürgermeisterin: Veronika Bode (CDU)

Grasleben ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen in Deutschland. Sie gehört der Samtgemeinde Grasleben an.

Geographie

Geographische Lage

Grasleben liegt nördlich von Helmstedt im Naturpark Elm-Lappwald.

Politik

Bürgermeister

Seit dem 14. November 2011 bekleidet die CDU-Politikerin Veronika Bode das Amt der ehrenamtlichen Gemeindebürgermeisterin. Walter Gröger (SPD) ist 1. stellvertretender Bürgermeister, zweiter ist Enno Jaeger (SPD).

Wirtschaft und Infrastruktur

In Grasleben befindet sich ein Salzbergwerk der Firma esco. 2006 wurde eine Biogasanlage in unmittelbarer Nähe des Salzbergwerkes errichtet. Das esco-Werk ist Abnehmer der von der Anlage erzeugten Wärme. Derzeit gibt es schon Überlegungen für weitere Biogasanlagen, um zum einen weitere Firmen, Großeinrichtungen oder sogar Wohngebiete mit der erzeugten Wärme zu versorgen. Weiterhin wird in Grasleben Quarzsand abgebaut und die Firma Sport-Thieme, ein großer Sportartikel-Versender mit Vertretungen im europäischen Ausland, hat in Grasleben ihren Hauptsitz. In Grasleben befindet sich ein Freibad.

Öffentliche Einrichtungen

Der Ort verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Die Gemeinde Grasleben hat in ihrer Geschichte unter anderem folgende Personen mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet (in Klammern das Jahr der Auszeichnung):

Ehrenbürgermeister

Literatur

  • Joachim Schmid: Grasleben – vom Bauerndorf zur Industriegemeinde. Die Geschichte eines Klosterdorfes am Lappwald. Grasleben 2000, ISBN 3-00-007248-9

Weblinks