Lappwaldsee: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
{{Infobox See
{{Infobox See
|NAME = Lappwaldsee
|NAME = Lappwaldsee
Zeile 6: Zeile 5:
|BILD1 =  
|BILD1 =  
|BILD1-BESCHREIBUNG =  
|BILD1-BESCHREIBUNG =  
|BREITENGRAD = 52/12/23.12359/N
|BREITENGRAD = <!--52/12/23.12359/N-->
|LÄNGENGRAD = 11/0/53.211594/E
|LÄNGENGRAD = <!--11/0/53.211594/E-->
|REGION-ISO =DE-NI
|REGION-ISO =DE-NI
|LAGE = Zwischen [[Helmstedt]] und Harbke, [[Landkreis Helmstedt]], Niedersachsen
|LAGE = Zwischen [[Helmstedt]] und Harbke, [[Landkreis Helmstedt]], Niedersachsen
Zeile 26: Zeile 25:
|BESONDERHEITEN = Freizeitsee, im Entstehen begriffen; geflutetes Restloch eines ehemaligen Braunkohletagebaus
|BESONDERHEITEN = Freizeitsee, im Entstehen begriffen; geflutetes Restloch eines ehemaligen Braunkohletagebaus
}}
}}
-->
Der '''Lappwaldsee''' (früherer Projektname '''Helmstedt-Harbke-See''', gelegentlich auch als '''Helmstedt-See''' bezeichnet) ist ein Seeprojekt. Es liegt zu einem Teil bei Helmstedt im [[Landkreis Helmstedt]] und zum anderen Teil bei Harbke in Sachsen-Anhalt an der ehemaligen historischen innerdeutschen Staatsgrenze der damaligen DDR.
Der '''Lappwaldsee''' (früherer Projektname '''Helmstedt-Harbke-See''', gelegentlich auch als '''Helmstedt-See''' bezeichnet) ist ein Seeprojekt. Es liegt zu einem Teil bei Helmstedt im [[Landkreis Helmstedt]] und zum anderen Teil bei Harbke in Sachsen-Anhalt an der ehemaligen historischen innerdeutschen Staatsgrenze der damaligen DDR.