Realschule Schöningen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K erg
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|Schulträger      = [[Landkreis Helmstedt]]  
|Schulträger      = [[Landkreis Helmstedt]]  
|Gründungsjahr    = 1. April [[1922]]
|Gründungsjahr    = 1. April [[1922]]
|Schülerzahl      = etwa 340 <small>(Stand 2012)</small>
|Schülerzahl      = etwa 270 (Stand 2022)
|Lehrerzahl      = etwa 25 <small>(Stand 2012)</small>
|Lehrerzahl      = etwa 19 (Stand 2022)
|Straße          = [[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]] 26
|Straße          = [[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]] 26
|PLZ              = 38364
|PLZ              = [[38364]]
|Ort              = [[Schöningen]]
|Ort              = [[Schöningen]]
|Telefon          = 05352 4091
|Telefon          = [[05352]] 4091
|Telefax          = 05352 909498
|Telefax          =  
|Schulleiter      = Petra Kassel (seit 2012 kommissarisch)<br />Bernd Matzke (2001–2012)
|Schulleitung    = Ulrich Marquard (seit 2012)
|Website          = [http://realschule-schoeningen.ksbhe.de realschule-schoeningen.ksbhe.de]
|Website          = [http://www.realschule-schoeningen.de realschule-schoeningen.de]
}}
}}
Die '''Realschule Schöningen''' ist eine Realschule an der [[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]] in der Stadt [[Schöningen]]. Es werden dort etwa 340 Schüler von 25 Lehrern unterrichtet. Die fünften und sechsten Klassen werden in den Räumen der ehemaligen Orientierungsstufe in [[Esbeck]] unterrichtet.
Die '''Realschule Schöningen''' ist eine Realschule an der [[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]] in der Stadt [[Schöningen]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen in Deutschland.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Schulgebäude existiert seit 1866 und war zu diesem Zeitpunkt eine Volksschule. Am 1. April [[1922]] wurde diese schließlich zur Mittelschule. Das Schulgelände bestand zu dieser Zeit nur aus dem roten Schulgebäude an der Ecke [[Schulstraße (Schöningen)|Schulstraße]]/[[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]], das Lehrerkollegium kam aus den Bürgerschulen der Umgebung und Rektor war der Stadtschulrat Paul Wagner.<ref>[http://realschule-schoeningen.ksbhe.de/%20CHRONIK/%20chronik.html ''Chronik der Realschule Schöningen'']. In: ''Website der Realschule Schöningen''. Abgerufen am 26. Februar 2012.</ref>
Das Schulgebäude existiert seit 1866 und war zu diesem Zeitpunkt eine Volksschule. Am 1. April [[1922]] wurde diese schließlich zur Mittelschule. Das Schulgelände bestand zu dieser Zeit nur aus dem roten Schulgebäude an der Ecke [[Schulstraße (Schöningen)|Schulstraße]]/[[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]], das Lehrerkollegium kam aus den Bürgerschulen der Umgebung und Rektor war der Stadtschulrat Paul Wagner.<ref>[https://www.realschule-schoeningen.de/html/chronik.html ''Chronik der Realschule Schöningen'']. In: ''Website der Realschule Schöningen''. Abgerufen am 26. Februar 2012.</ref> Von Januar bis August leitete kommissarisch Petra Kassel die Schule. Am 31. August 2012 übernahm Ulrich Marquard die Leitung der Schule nachdem von 2001 bis Ende Januar Bernd Matzke die Geschicke der Schule geleitet hatte.
 
=== Schulrektor:innen ===
{| class="wikitable"
|- style="background:#e3e3e3"
! Amtszeit
! Name
|-
| [[1922]]–[[1928]] || Stadtschulrat Paul Wagner
|-
| [[1928]]–? || Robert Keck
|-
| … || …
|-
| ~[[1931]]–[[1933]] || Wilhelm Keunecke
|-
| [[1933]]–[[1935]] || Otto Künne
|-
| [[1935]]–[[1943]] || Robert Rademacher
|-
| [[1943]]–[[1945]] || Hermann Siemann
|-
| [[1945]]–? || Karl Rose
|-
| … || …
|-
| [[1952]]–[[1963]] || Otto Müller
|-
| … || …
|-
| ?–[[1979]] || Günter Bork († [[1979]])
|-
| [[1979]]–[[1980]] || Ilse Lindemann (kommissarisch)
|-
| [[1980]]–? || Günter Rademacher
|-
| … || …
|-
| [[2001]]–[[2012]] || Bernd Matzke
|-
| [[2012]]–[[2012]] || Petra Kassel (kommissarisch)
|-
| seit [[2012]] || Ulrich Marquard
|}
 
== Siehe auch ==
* [[Liste der Schulen im Landkreis Helmstedt]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://realschule-schoeningen.ksbhe.de Website der Realschule Schöningen]
* [http://www.realschule-schoeningen.de Realschule Schöningen] Offizielle Website


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 29: Zeile 75:
{{SORTIERUNG:Realschule Schoningen}}
{{SORTIERUNG:Realschule Schoningen}}
[[Kategorie:Realschule (Schöningen)]]
[[Kategorie:Realschule (Schöningen)]]
[[Kategorie:Gegründet 1922]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2025, 18:18 Uhr

Realschule Schöningen

Schultyp Realschule
Schulträger Landkreis Helmstedt
Gründungsjahr 1. April 1922
Schülerzahl etwa 270 (Stand 2022)
Lehrerzahl etwa 19 (Stand 2022)
Schulleitung Ulrich Marquard (seit 2012)
Anschrift Schützenbahn 26
38364 Schöningen
Telefon 05352 4091
Website realschule-schoeningen.de

Die Realschule Schöningen ist eine Realschule an der Schützenbahn in der Stadt Schöningen im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen in Deutschland.

Geschichte

Das Schulgebäude existiert seit 1866 und war zu diesem Zeitpunkt eine Volksschule. Am 1. April 1922 wurde diese schließlich zur Mittelschule. Das Schulgelände bestand zu dieser Zeit nur aus dem roten Schulgebäude an der Ecke Schulstraße/Schützenbahn, das Lehrerkollegium kam aus den Bürgerschulen der Umgebung und Rektor war der Stadtschulrat Paul Wagner.[1] Von Januar bis August leitete kommissarisch Petra Kassel die Schule. Am 31. August 2012 übernahm Ulrich Marquard die Leitung der Schule nachdem von 2001 bis Ende Januar Bernd Matzke die Geschicke der Schule geleitet hatte.

Schulrektor:innen

Amtszeit Name
19221928 Stadtschulrat Paul Wagner
1928–? Robert Keck
~19311933 Wilhelm Keunecke
19331935 Otto Künne
19351943 Robert Rademacher
19431945 Hermann Siemann
1945–? Karl Rose
19521963 Otto Müller
?–1979 Günter Bork († 1979)
19791980 Ilse Lindemann (kommissarisch)
1980–? Günter Rademacher
20012012 Bernd Matzke
20122012 Petra Kassel (kommissarisch)
seit 2012 Ulrich Marquard

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chronik der Realschule Schöningen. In: Website der Realschule Schöningen. Abgerufen am 26. Februar 2012.