HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Bürgermeisterwahl 2011 (Helmstedt): Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 38: Zeile 38:
| colspan="3" | Ungültige Stimmen
| colspan="3" | Ungültige Stimmen
| style="text-align:right;" | 178
| style="text-align:right;" | 178
| style="text-align:right;" | 0,91 %
| style="text-align:right;" | 1,82 %
|-
|-
| colspan="3" | Gültige Stimmen
| colspan="3" | Gültige Stimmen
| style="text-align:right;" | 9625
| style="text-align:right;" | 9625
| style="text-align:right;" | 48,95 %
| style="text-align:right;" | 98,18 %
|-
|-
| colspan="5" |
| colspan="5" |

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 11:00 Uhr

Die Bürgermeisterwahl 2011 fand am 11. September 2011 in der Kreisstadt Helmstedt im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen statt.

Als Kandidaten standen der parteilose Frank Neddermeier, der SPD-Politiker Friedhelm Possemeyer und der CDU-Politiker Wittich Schobert zur Verfügung. Es entfielen 20,62 % der Stimmen auf Neddermeier, 33,71 % auf Possemeyer und 45,66 % Schobert. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,86 %. Als Sieger dieser Direktwahl ging somit Wittich Schobert hervor. Schobert trat das Amt des Bürgermeisters der Stadt Helmstedt am 1. November 2011 an.

Kandidaten und Ergebnis[1]
Name Partei Stimmen Ergebnis
Frank Neddermeier Parteilos 1985 20,62 %
Friedhelm Possemeyer SPD 3245 33,71 %
Wittich Schobert CDU 4395 45,66 %
Wahlberechtigte 19662
Wähler:innen 9803 49,86 %
Ungültige Stimmen 178 1,82 %
Gültige Stimmen 9625 98,18 %
Wahlbeteiligung: 49,86 %

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Direktwahlen 2011 in Niedersachsen – Bürgermeister/Bürgermeisterin in Königslutter am Elm, Stadt. (PDF) In: Landeswahlleiterin Niedersachsen. 2011, S. 32, abgerufen am 25. Juni 2024 (deutsch).