HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

3. Niedersächsisches Ü32-Masters: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:3. Niedersächsisches Ü32-Masters.png|thumb|Turnierwappen]]
[[Datei:3. Niedersächsisches Ü32-Masters.png|thumb|Turnierwappen]]
Das '''3. Niedersächsische Ü32-Masters''' ist ein Fußballturnier, das am 7. Oktober [[2017]] in Helmstedt stattfand. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Dekadenturnier, da es nur alle 10 Jahre stattfindet. Veranstalter ist der Niedersächsische Fußballverband e. V., Ausrichter der [[Helmstedter SV]]. Turniersieger wurde die Mannschaft des TSV Fortuna Sachsenross. Der [[Helmstedter SV]] belegte den 3. Platz und qualifizierte sich als Nummer 1 der Ewigen Masters-Tabelle für den 13. Deutschen Altherren-Supercup Ü32 2018 während der [[TSV Germania Helmstedt]] bereits in der Gruppenphase ausschied.
Das '''3. Niedersächsische Ü32-Masters''' ist ein Fußballturnier, das am 7. Oktober [[2017]] in Helmstedt stattfand. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Dekadenturnier, da es nur alle 10 Jahre stattfindet. Veranstalter ist der Niedersächsische Fußballverband e. V., Ausrichter der [[Helmstedter SV]].
 
Turniersieger wurde die Mannschaft des TSV Fortuna Sachsenross. Der [[Helmstedter SV]] belegte den 3. Platz und qualifizierte sich als Nummer 1 der Ewigen Masters-Tabelle für den 13. Deutschen Altherren-Supercup Ü32 2018 während der [[TSV Germania Helmstedt]] bereits in der Gruppenphase ausschied.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das 1. Niedersächsische Ü32-Masters fand am 3. Oktober 1997 beim TSV Achim im Landkreis Verden/Aller statt. Als Sieger ging der [[Helmstedter SV]] hervor. Beim 2. Niedersächsischen Ü32-Masters am 6. Oktober 2007 in Schneverdingen/Heidekreis setzte sich der [[TSV Helmstedt]] durch.
Das 1. Niedersächsische Ü32-Masters, bei dem der [[Helmstedter SV]] als Sieger hervorging, fand am 3. Oktober 1997 beim TSV Achim im Landkreis Verden/Aller statt. Beim 2. Niedersächsischen Ü32-Masters am 6. Oktober 2007 in Schneverdingen/Heidekreis setzte sich der [[TSV Helmstedt]] durch.


== Qualifikation ==
== Qualifikation ==
An dem 3. Niedersächsisches Ü32-Masters nahmen 32 Mannschaften aus ganz Niedersachsen teil. Der [[Helmstedter SV]] war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Teilnahmeberechtigt waren außerdem alle Altherren-Niedersachsenmeister/-vizemeister, Altherren-Bezirksmeister von 2008 bis 2017, die ersten 4 Mannschaften vom 1. Ü32-Masters 1997, vom 2. Ü32-Masters 2007, vom Altherren-Championat Niedersachsen 2012 sowie die bestqualifiziertesten Teams der Altherren-Niedersachsenmeisterschaften von 2015, 2016 und 2017 und in der Ewigen Tabelle. Der TV Falkenburg war für das Turnier qualifiziert, sagte seine Teilnahme jedoch ab. Dafür rückte das Team der TuSG Ritterhude nach. Am 5. Juli 2017 schlossen sich die Ü-32-Mannschaften des SV Germania Grasdorf und des TSV Pattensen zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Diese spielberechtigte Spielgemeinschaft trat im Rahmen des Turniers als SG Grasdorf/Pattensen auf. Am 20. Juli 2017 sagten die Sportfreunde Schwefingen ihre Teilnahme am Turnier ab. Für sie rückte am 23. Juli 2017 die Ü32-Mannschaft von Hannover 96 nach.
An dem 3. Niedersächsischen Ü32-Masters nahmen 32 Mannschaften aus ganz Niedersachsen teil. Der [[Helmstedter SV]] war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Teilnahmeberechtigt waren außerdem alle Altherren-Niedersachsenmeister/-vizemeister, Altherren-Bezirksmeister von 2008 bis 2017, die ersten 4 Mannschaften vom 1. Ü32-Masters 1997, vom 2. Ü32-Masters 2007, vom Altherren-Championat Niedersachsen 2012 sowie die bestqualifiziertesten Teams der Altherren-Niedersachsenmeisterschaften von 2015, 2016 und 2017 und in der Ewigen Tabelle. Der TV Falkenburg war für das Turnier qualifiziert, sagte seine Teilnahme jedoch ab. Dafür rückte das Team der TuSG Ritterhude nach. Am 5. Juli 2017 schlossen sich die Ü-32-Mannschaften des SV Germania Grasdorf und des TSV Pattensen zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Diese spielberechtigte Spielgemeinschaft trat im Rahmen des Turniers als SG Grasdorf/Pattensen auf. Am 20. Juli 2017 sagten die Sportfreunde Schwefingen ihre Teilnahme am Turnier ab. Für sie rückte am 23. Juli 2017 die Ü32-Mannschaft von Hannover 96 nach.


== Spielorte ==
== Spielorte ==
Zeile 484: Zeile 486:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.ah-masters.de Website des ''3. Niedersächsischen Ü32-Masters'']
* [https://web.archive.org/web/20230205114959/http://www.ah-masters.de/ Website des ''3. Niedersächsischen Ü32-Masters''] im Internet Archiv Wayback Machine
* [https://www.facebook.com/ahmastershelmstedt Facebookseite des ''3. Niedersächsischen Ü32-Masters'']
* Friedel Gehrke: [http://www.nfv.de/aktuelles/detail/fortuna-sachsenross-gewinnt-ue-32-masters/ ''Fortuna Sachsenross gewinnt Ü 32-Masters''] auf der Website des Niedersächsischen Fußballverbandes


[[Kategorie:Veranstaltung (Barmke)]]
[[Kategorie:Veranstaltung (Barmke)]]
[[Kategorie:Veranstaltung (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Veranstaltung (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Veranstaltung (Emmerstedt)]]
[[Kategorie:Veranstaltung (Emmerstedt)]]

Navigationsmenü