HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Eberhard Johann Ludwig Cellarius: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (fx)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Cellarius hatte das Amt des Bürgermeisters nur drei Jahre inne. Sein Nachfolger wurde [[Johann David Kühne]].<ref>[[Hans-Ehrhard Müller]]: ''Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt'', Seite 525, 2. Auflage, 2004.</ref>
Cellarius hatte das Amt des Bürgermeisters nur drei Jahre inne. Sein Nachfolger wurde [[Johann David Kühne]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=525}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 05:51 Uhr

Personendaten fehlen In diesem Artikel fehlen die Personendaten. Du kannst helfen, indem du sie in den Artikel einfügst. Danach kannst du den Baustein {{Personendaten fehlen}} entfernen.

Eberhard Johann Ludwig Cellarius (* unbekannt; † 6. März 1776) war von 1773 bis 1776 Bürgermeister von Helmstedt.

Leben

Cellarius hatte das Amt des Bürgermeisters nur drei Jahre inne. Sein Nachfolger wurde Johann David Kühne.[1]

Einzelnachweise

  1. Hans-Ehrhard Müller: Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt. 2. Auflage. 2004, S. 525.