Realschule Schöningen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) K erg |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Telefon = 05352 4091 | |Telefon = 05352 4091 | ||
|Telefax = 05352 909498 | |Telefax = 05352 909498 | ||
|Schulleiter = Petra Kassel (kommissarisch)<br />Bernd Matzke (2001–2012) | |Schulleiter = Petra Kassel (seit 2012 kommissarisch)<br />Bernd Matzke (2001–2012) | ||
|Website = | |Website = [http://realschule-schoeningen.ksbhe.de realschule-schoeningen.ksbhe.de] | ||
}} | }} | ||
Die '''Realschule Schöningen''' ist eine Realschule an der [[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]] in der Stadt [[Schöningen]]. Es werden dort etwa 340 Schüler von 25 Lehrern unterrichtet. Die fünften und sechsten Klassen werden in den Räumen der ehemaligen Orientierungsstufe in [[Esbeck]] unterrichtet. | Die '''Realschule Schöningen''' ist eine Realschule an der [[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]] in der Stadt [[Schöningen]]. Es werden dort etwa 340 Schüler von 25 Lehrern unterrichtet. Die fünften und sechsten Klassen werden in den Räumen der ehemaligen Orientierungsstufe in [[Esbeck]] unterrichtet. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das Schulgebäude existiert seit 1866 und war zu diesem Zeitpunkt eine Volksschule. Am 1. April [[1922]] wurde diese schließlich zur Mittelschule. Das Schulgelände bestand zu dieser Zeit nur aus dem roten Schulgebäude an der Ecke [[Schulstraße (Schöningen)|Schulstraße]]/[[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]], das Lehrerkollegium kam aus den Bürgerschulen der Umgebung und Rektor war der Stadtschulrat Paul Wagner.<ref>[http://realschule-schoeningen.ksbhe.de/%20CHRONIK/%20chronik.html ''Chronik der Realschule Schöningen'']. In: ''Website der Realschule Schöningen''. Abgerufen am 26. Februar 2012.</ref> | Das Schulgebäude existiert seit 1866 und war zu diesem Zeitpunkt eine Volksschule. Am 1. April [[1922]] wurde diese schließlich zur Mittelschule. Das Schulgelände bestand zu dieser Zeit nur aus dem roten Schulgebäude an der Ecke [[Schulstraße (Schöningen)|Schulstraße]]/[[Schützenbahn (Schöningen)|Schützenbahn]], das Lehrerkollegium kam aus den Bürgerschulen der Umgebung und Rektor war der Stadtschulrat Paul Wagner.<ref>[http://realschule-schoeningen.ksbhe.de/%20CHRONIK/%20chronik.html ''Chronik der Realschule Schöningen'']. In: ''Website der Realschule Schöningen''. Abgerufen am 26. Februar 2012.</ref> | ||
== Weblinks == | |||
* [http://realschule-schoeningen.ksbhe.de Website der Realschule Schöningen] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 26. Februar 2012, 17:24 Uhr
Realschule Schöningen | |
---|---|
Schultyp | Realschule |
Schulträger | Landkreis Helmstedt |
Gründungsjahr | 1. April 1922 |
Schülerzahl | etwa 340 (Stand 2012) |
Lehrerzahl | etwa 25 (Stand 2012) |
Anschrift | Schützenbahn 26 38364 Schöningen |
Telefon | 05352 4091 |
Telefax | 05352 909498 |
Website | realschule-schoeningen.ksbhe.de |
Die Realschule Schöningen ist eine Realschule an der Schützenbahn in der Stadt Schöningen. Es werden dort etwa 340 Schüler von 25 Lehrern unterrichtet. Die fünften und sechsten Klassen werden in den Räumen der ehemaligen Orientierungsstufe in Esbeck unterrichtet.
Geschichte
Das Schulgebäude existiert seit 1866 und war zu diesem Zeitpunkt eine Volksschule. Am 1. April 1922 wurde diese schließlich zur Mittelschule. Das Schulgelände bestand zu dieser Zeit nur aus dem roten Schulgebäude an der Ecke Schulstraße/Schützenbahn, das Lehrerkollegium kam aus den Bürgerschulen der Umgebung und Rektor war der Stadtschulrat Paul Wagner.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chronik der Realschule Schöningen. In: Website der Realschule Schöningen. Abgerufen am 26. Februar 2012.