HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Segelfluggelände Rote Wiese: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:


== Flugbetrieb ==
== Flugbetrieb ==
Das Segelfluggelände ist mit einer 600&nbsp;m langen und 30&nbsp;m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 08/26) ausgestattet.<ref name="NfL">{{Literatur |Autor=Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr |Hrsg=DFS Deutsche Flugsicherung GmbH |Titel=Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb des Segelfluggeländes "Rote Wiese", Helmstedt |Sammelwerk=Nachrichten für Luftfahrer 1-714-16 |Datum=2016-04-06}}</ref><ref name="Piloteninfos">{{Internetquelle |url=https://www.segelfliegen-helmstedt.de/für-piloten/ |titel=Für Piloten |hrsg=Luftsportverband Helmstedt e.&nbsp;V. |abruf=2024-05-30}}</ref> Es besitzt eine Betriebszulassung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Luftsportgeräte, ausgenommen Sprungfallschirme, und Flugzeuge bis 2000&nbsp;kg höchstzulässige Flugmasse (MPW), soweit diese zum Schleppen von Segelflugzeugen, Motorseglern oder Luftsportgeräten und für hiermit im ursächlichen Zusammenhang stehende Flüge eingesetzt werden.<ref name="NfL" /><ref name="Piloteninfos" /> Als Startarten sind Eigenstart, Flugzeugschleppstart, Windenstart zugelassen.<ref name="NfL" /><ref name="Piloteninfos" /> Die Länge der Seilauslegebahn beträgt 950&nbsp;m.<ref name="NfL" /> Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist der [[Luftsportverband Helmstedt e. V.|Luftsportverband Helmstedt e.&nbsp;V.]]<ref name="NfL" /><ref name="Piloteninfos" />
Das Segelfluggelände ist mit einer 600&nbsp;m langen und 30&nbsp;m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 08/26) ausgestattet.<ref name="NfL">{{Literatur |Autor=Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr |Hrsg=DFS Deutsche Flugsicherung GmbH |Titel=Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb des Segelfluggeländes "Rote Wiese", Helmstedt |Sammelwerk=Nachrichten für Luftfahrer 1-714-16 |Datum=2016-04-06}}</ref><ref name="Piloteninfos">{{Internetquelle |url=https://www.segelfliegen-helmstedt.de/für-piloten/ |titel=Für Piloten |hrsg=Luftsportverband Helmstedt e.&nbsp;V. |abruf=2024-05-30}}</ref> Es besitzt eine Betriebszulassung für Segelflugzeuge, Motorsegler, Luftsportgeräte, ausgenommen Sprungfallschirme, und Flugzeuge bis 2000&nbsp;kg höchstzulässige Flugmasse (MPW), soweit diese zum Schleppen von Segelflugzeugen, Motorseglern oder Luftsportgeräten und für hiermit im ursächlichen Zusammenhang stehende Flüge eingesetzt werden.<ref name="NfL" /><ref name="Piloteninfos" /> Als Startarten sind Eigen-, Flugzeugschlepp- und Windenstart zugelassen.<ref name="NfL" /><ref name="Piloteninfos" /> Die Länge der Seilauslegebahn beträgt 950&nbsp;m.<ref name="NfL" /> Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist der [[Luftsportverband Helmstedt e. V.|Luftsportverband Helmstedt e.&nbsp;V.]]<ref name="NfL" /><ref name="Piloteninfos" />


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Navigationsmenü