Volksbank Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (akt.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Logo            = [[Datei:Volksbank.png|300px]]
| Logo            = [[Datei:Volksbank.png|300px]]
| Unternehmensform = Eingetragene Genossenschaft
| Unternehmensform = Eingetragene Genossenschaft
| Gründungsdatum  = 7. September [[1860]]
| Gründungsdatum  = [[1860]]–[[2016]]
| Straße          = [[Kornstraße]] 2
| Straße          = [[Kornstraße]] 2
| PLZ              = [[38350]]
| PLZ              = [[38350]]
| Ort              = [[Helmstedt]]
| Ort              = [[Helmstedt]]
| Telefon          = 05351 531-0
| Telefon          =  
| Telefax          = 05351 531-245
| Telefax          =  
| Leitung          = Vorstand:
| Leitung          = Vorstand:
* Matthias Gericke
* Matthias Gericke
* Helmuth Kellner
* Helmuth Kellner
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Aufsichtsrat:
* Dr. Klaus Kreutzburg
* Dr. Klaus Kreutzburg (Vorsitzender)
| Mitarbeiterzahl  = etwa 203 (Stand 2014)
| Mitarbeiterzahl  =  
| Umsatz          =  
| Umsatz          =  
| Bilanzsumme      = 698,2 Mio. Euro (Stand 2014)
| Bilanzsumme      =  
| Branche          =  
| Branche          =  
| Produkte        =  
| Produkte        =  
| Website          = [http://www.volksbankhelmstedt.de www.volksbankhelmstedt.de]
| Website          = [http://www.volksbankhelmstedt.de volksbankhelmstedt.de]
}}
}}
Die '''Volksbank Helmstedt eG''' (1860 als ''Helmstedter Bürger-Darlehenskasse'' gegründet) ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in [[Helmstedt]]. Das Geschäftsgebiet umfasst die Stadt Helmstedt sowie Teile des Umlandes und Haldensleben. Die Eigentümer der Bank sind die 16.443 Mitglieder der Genossenschaft (Stand 2014).<ref>[https://www.volksbankhelmstedt.de/content/dam/g1102-0/downloads/Formulare/wir-fuer-sie/ueber-uns/zahlen-fakten/VbHE_GB14_komplett_screen.pdf Geschäftsbericht 2014]</ref>
Die '''Volksbank Helmstedt eG''' war eine Genossenschaftsbank mit Sitz an der [[Kornstraße]] in der Kreisstadt [[Helmstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen. Das Geschäftsgebiet umfasste die Stadt [[Helmstedt]] sowie Teile des Umlandes und Haldensleben.
 
== Gebäude ==
Über den Fenstern der ersten Etage des Gebäudes an der [[Kornstraße]] befindet sich auf der linken Seite die folgende Inschrift in goldenen Lettern: ''ANNO CHRISTI 1597 BEFEHLE DEM HERREN DEINE WEGE UNDT HOFFE AUF IHN. DER WIRTS WOL MACHEN PSAL37''


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Volksbank Helmstedt wurde am 7. September [[1860]] als Helmstedter Bürger-Darlehenskasse gegründet. Sie ist aus lokalen gewerblichen und landwirtschaftlichen Genossenschaftsbanken hervorgegangen.<ref>[https://www.volksbankhelmstedt.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/leitbild.html/ Leitbild der Bank]</ref> Ziel war es damals den Mittelstand von Helmstedt mit kleinen Betriebsdarlehen zu versorgen. Nach der Umwandlung in einen Spar- und Vorschussverein wurde ein Schritt vollzogen um eine Kreditgenossenschaft aufzubauen, die nach den Prinzipien von Hermann Schulze-Delitzsch Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung arbeitete. Auch übernahm die Bank Aufgaben einer Sparkasse auch für Nichtmitglieder.
Die Bank wurde am 7. September [[1860]] als ''Helmstedter Bürger-Darlehenskasse'' gegründet. Sie war aus lokalen gewerblichen und landwirtschaftlichen Genossenschaftsbanken hervorgegangen. Ziel war es damals, den Mittelstand von [[Helmstedt]] mit kleinen Betriebsdarlehen zu versorgen. Nach der Umwandlung in einen Spar- und Vorschussverein wurde ein Schritt vollzogen, um eine Kreditgenossenschaft aufzubauen, die nach den Prinzipien von Hermann Schulze-Delitzsch Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung arbeitete. Auch übernahm die Bank Aufgaben einer Sparkasse auch für Nichtmitglieder.


Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens stiftete die Volksbank Helmstedt der Stadt Helmstedt im Jahr 1985 das Glockenspiel am [[Rathaus (Helmstedt)#Glockenspiel|Rathaus]], das vier mal täglich erklingt. 2010 realisierte die Bank neben der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken, der Raiffeisenbanken Hannover und der Bürgerstiftung Ostfalen die Finanzierung des [[Herzog-Julius-Denkmal]]s in der [[Neumärker Straße]] an der Ecke [[Collegienstraße]]. 2011 förderte sie mit 3.000 Euro eine behindertengerechte Einstiegsleiter für das Schwimmerbecken im [[Waldbad Birkerteich]].
Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens stiftete die Volksbank Helmstedt der Stadt Helmstedt im Jahr [[1985]] das Glockenspiel am [[Rathaus (Helmstedt)#Glockenspiel|Rathaus]], das vier mal täglich erklingt. [[2010]] realisierte die Bank neben der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken, der Raiffeisenbanken Hannover und der Bürgerstiftung Ostfalen die Finanzierung des [[Herzog-Julius-Denkmal]]s in der [[Neumärker Straße]] an der Ecke [[Collegienstraße]]. [[2011]] förderte sie mit €3.000,— eine behindertengerechte Einstiegsleiter für das Schwimmerbecken im [[Waldbad Birkerteich]].


Bis 30. Juni 2016 erfolgt eine Fusion mit den Volksbanken Wolfenbüttel-Salzgitter und Vechelde-Wendeburg.<ref>[https://www.volksbankwfsz.de/content/dam/g1105-0/pdf/Presseberichte_2015/BZ%20SZ%202015-02-12%20Volksbank%20plant%20Fusion%20bis%20Mitte%202016.pdf Volksbank plant Fusion bis Mitte 2016], Pressemitteilung der Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter, 12. Februar 2015</ref>
[[2016]] erfolgte eine Fusion mit den Volksbanken Wolfenbüttel-Salzgitter und Vechelde-Wendeburg zur [[Volksbank Wolfenbüttel|Volksbank eG, Wolfenbüttel]], die rückwirkend zum 1. Januar in Kraft trat.<ref>Erik Beyen: ''[https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article152314465/Der-Weg-fuer-die-neue-Volksbank-ist-frei.html Der Weg für die neue Volksbank ist frei]'' In: Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]], 1. Juni 2016, abgerufen am 27. Mai 2024.</ref><ref>Udo Starke: ''[https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfenbuettel/article152322417/Vertreter-sagen-Ja-zur-Fusion-der-Volksbanken.html Vertreter sagen Ja zur Fusion der Volksbanken]'' In: Wolfenbütteler Zeitung, 8. Juni 2016, abgerufen am 27. Mai 2024.</ref>
 
== Gebäude ==
Über den Fenstern der ersten Etage des Gebäudes an der [[Kornstraße]] befindet sich auf der linken Seite die folgende Inschrift in goldenen Lettern: ''ANNO CHRISTI 1597 BEFEHLE DEM HERREN DEINE WEGE UNDT HOFFE AUF IHN. DER WIRTS WOL MACHEN PSAL37''


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Wikipedia|Volksbank_Helmstedt|Volksbank Helmstedt}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.vbhelmstedt.de Website der Volksbank Helmstedt]
* [http://www.vbhelmstedt.de Volksbank Helmstedt] Offizielle Website


[[Kategorie:Bank]]
[[Kategorie:Ehemalige Genossenschaftsbank (Landkreis Helmstedt)|Helmstedt]]
[[Kategorie:Unternehmen (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Organisation (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Gegründet 1860]]
[[Kategorie:Ehemaliges Kreditinstitut (Landkreis Helmstedt)]]
[[Kategorie:Aufgelöst 2016]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]