HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Bob Telden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bob Telden''' (* 20. Juli [[1941]] in [[Helmstedt]] als ''Wolfgang Thümler'') ist ein deutscher Schlagersänger, Gitarrist und Schlagzeuger.
'''Bob Telden''' (* 20. Juli [[1941]] in [[Helmstedt]] als ''Wolfgang Thümler'') ist ein deutscher Schlagersänger, Gitarrist und Schlagzeuger.<ref name="Rock'n'Roll-Schallplatten-Forum">[https://www.rocknroll-schallplatten-forum.de/topic.php?t=11235 Bob Telden] in Rock'n'Roll-Schallplatten-Forum, 4. Dezember 2013, abgerufen am 12. Mai 2024.</ref><ref name="Memory-Magazin">Wälz Studer: ''[https://www.memorymagazin.de/t/bob_telden Bob Telden: Mit ihm erwachte Berlin]'' in Memory-Magazin, Dezember 1998, abgerufen am 12. Mai 2024. </ref>


== Leben ==
== Leben ==
Thümler wurde am 20. Juli [[1941]] in [[Helmstedt]] geboren und hatte bereits im jungen Alter eine Vorliebe für Tennis und Musik. Er gründete eine Schulband und war Schlagzeuger. Er absolvierte eine Handelsschule.
Thümler wurde am 20. Juli [[1941]] in [[Helmstedt]] geboren und hatte bereits im jungen Alter eine Vorliebe für Tennis und Musik. Er gründete eine Schulband und war Schlagzeuger. Er absolvierte eine Handelsschule.<ref name="Rock'n'Roll-Schallplatten-Forum" /><ref name="Memory-Magazin" />


[[1961]] zog er nach Berlin, wo er als Industriekaufmann tätig war und  später an der Musikhochschule studierte. In Berlin spielte er er in der band von Drafi Deutscher und war bis 1966 Sänger der Beatgruppe ''The Phantoms'', mit der er zusammen mit weiteren Berliner Beatbands eine LP aufnahm. Der Produzent Thomas Meisel verpflichtete Ihn als Sessionschlagzeuger für Plattenaufnahmen u. a. mit Michael Holm (''Alle Wünsche kann man nicht erfüllen''). 1965 wurde seine erste Single ''Wie ein Traum'' auf Decca veröffentlicht. [[1966]] vertrat er gemeinsam mit Katja Ebstein, Marion, und Tony Marshall die BRD beim europäischen Nachwuchs-Sängerwettstreit ''Coup d’Europe'' im niederländischen Knokke. Ab [[1968]] arbeitete er mit Jack White zusammen, der ihn bei einem Auftritt im Berliner Nachtclub Red Rose gehört hatte.
[[1961]] zog er nach Berlin, wo er als Industriekaufmann tätig war und  später an der Musikhochschule studierte. In Berlin spielte er er in der band von Drafi Deutscher und war bis 1966 Sänger der Beatgruppe ''The Phantoms'', mit der er zusammen mit weiteren Berliner Beatbands eine LP aufnahm. Der Produzent Thomas Meisel verpflichtete Ihn als Sessionschlagzeuger für Plattenaufnahmen u. a. mit Michael Holm (''Alle Wünsche kann man nicht erfüllen''). 1965 wurde seine erste Single ''Wie ein Traum'' auf Decca veröffentlicht. [[1966]] vertrat er gemeinsam mit Katja Ebstein, Marion, und Tony Marshall die BRD beim europäischen Nachwuchs-Sängerwettstreit ''Coup d’Europe'' im niederländischen Knokke. Ab [[1968]] arbeitete er mit Jack White zusammen, der ihn bei einem Auftritt im Berliner Nachtclub Red Rose gehört hatte.<ref name="Rock'n'Roll-Schallplatten-Forum" /><ref name="Memory-Magazin" />


Nach seiner Plattenkarriere war er als Tennislehrer tätig und konnte [[1986]] durch Zeitungsaufrufe in und um Berlin für eine neue CD-Aufnahme ausfindig gemacht werden. So steuerte er zu der Kompilation ''Danke Berlin'' den Titel ''Berlin erwacht'' von [[1969]] und den neu produzierten Song ''Nacht In Berlin'' bei.<ref>https://www.rocknroll-schallplatten-forum.de/topic.php?t=11235</ref><ref>https://www.memorymagazin.de/t/bob_telden</ref>
Nach seiner Plattenkarriere war er als Tennislehrer tätig und konnte [[1986]] durch Zeitungsaufrufe in und um Berlin für eine neue CD-Aufnahme ausfindig gemacht werden. So steuerte er zu der Kompilation ''Danke Berlin'' den Titel ''Berlin erwacht'' von [[1969]] und den neu produzierten Song ''Nacht In Berlin'' bei.<ref name="Rock'n'Roll-Schallplatten-Forum" /><ref name="Memory-Magazin" />


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Navigationsmenü