HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …iten und bereits im Ersten Weltkrieg zeigte sich, dass der Familienbetrieb auch im Strom schlechterer Zeiten Bestand hatte. 1929 erwarb Otto Förster das G == Siehe auch ==
    2 KB (217 Wörter) - 17:11, 28. Dez. 2015
  • …Die Plastik wurde 1964 von der Bildhauerin Ursula Querner geschaffen, die auch die vier Leuchter auf dem Altar entworfen hat. An der Altarwand befindet si == Siehe auch ==
    2 KB (331 Wörter) - 07:27, 13. Mär. 2011
  • …leisten. Das alte Spritzenhaus wurde 1853 gebaut. Dort war wahrscheinlich auch die erste gemeinsame Spritze von [[Saalsdorf]], [[Mackendorf]] und [[Altena == Siehe auch ==
    2 KB (188 Wörter) - 18:08, 8. Okt. 2016
  • …nahe dem Ortsausgang an der Straße nach [[Frellstedt]]. Dort befindet sich auch das zuständige Pfarramt. Die Kirchengemeinde gehört zur Propstei [[König == Siehe auch ==
    5 KB (558 Wörter) - 12:59, 6. Jan. 2024
  • Alle Gerichte sind auch außer Haus erhältlich. Es gibt zudem einen Bringdienst. == Siehe auch ==
    2 KB (163 Wörter) - 14:41, 1. Sep. 2017
  • …ere Bewegungsmöglichkeiten in Form von Spielgeräten auf dem Schulhof, aber auch Ruhezonen mit Bänken, einem Weg der Klänge, einer Laufbahn für den Sport == Siehe auch ==
    3 KB (412 Wörter) - 16:24, 30. Apr. 2019
  • …gewordenen Dörfern Groß und Klein Seedorf führte. Daher wurde diese Straße auch ''Seedorfer Tor'' oder ''Seeper Tor'' genannt. Der Turm wurde 1820 abgetrag == Siehe auch ==
    1 KB (176 Wörter) - 13:06, 1. Dez. 2023
  • …Leichtathletik auf einer Wiese betrieben. Zu den Sportarten zählten früher auch Faustball und Frauen-Handball. 2011 feierte der Verein vom 22. bis 24. Juli == Siehe auch ==
    1 KB (169 Wörter) - 07:57, 22. Mai 2019
  • …den Namen „Volksschule an der Pestalozzistraße“. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Schulverein von 24 Elternvertretern gegründet. == Siehe auch ==
    4 KB (481 Wörter) - 16:24, 30. Apr. 2019
  • Alle Gerichte sind auch außer Haus erhältlich. Es gibt keinen Bringdienst. == Siehe auch ==
    2 KB (191 Wörter) - 12:38, 19. Mär. 2024
  • Die '''Freiwillige Feuerwehr Helmstedt''' (offizielle Abkürzung FF, aber auch FFw oder FFW) ist eine öffentliche Feuerwehr in der Kreisstadt [[Helmstedt == Siehe auch ==
    2 KB (137 Wörter) - 18:20, 30. Mai 2018
  • …die Schüler die Möglichkeit, einmal in der Woche Bücher zu entleihen oder auch mit der gesamten Klasse zu schmökern. == Siehe auch ==
    2 KB (184 Wörter) - 16:28, 30. Apr. 2019
  • Die '''Gilde-Klause''' (auch ''Alersschänke'' genannt) war von 1963 bis etwa 1974 eine Gaststätte an d == Siehe auch ==
    1 KB (105 Wörter) - 16:30, 28. Dez. 2015
  • …m innerörtlichen Verkehr einer kreisfreien Stadt dienen. Ferner dienen sie auch dem Verkehr zwischen zwei benachbarten Landkreisen bzw. dem Verkehr zwische == Siehe auch ==
    12 KB (1.405 Wörter) - 10:55, 6. Jan. 2024
  • Alle Gerichte sind auch außer Haus erhältlich. Es gibt zudem einen Bringdienst. == Siehe auch ==
    1 KB (119 Wörter) - 17:32, 28. Apr. 2019
  • …der Kreisliga Helmstedt. Spielertrainer Christoph Kniep trainiert die Elf auch schon mehr als vier Jahre. == Siehe auch ==
    1 KB (146 Wörter) - 07:41, 22. Mai 2019
  • Alle Gerichte sind auch außer Haus erhältlich. Es gibt zudem einen Bringdienst. == Siehe auch ==
    1 KB (146 Wörter) - 18:58, 12. Jan. 2024
  • …on 7:30 bis 0:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr sowie nach Absprache auch länger geöffnet. == Siehe auch ==
    1 KB (148 Wörter) - 19:07, 12. Jan. 2024
  • …] in der Kreisstadt [[Helmstedt]]. Der Slogan des Unternehmens war „Wie es auch sei, an ersten Stelle „hawaii““. == Siehe auch ==
    1 KB (131 Wörter) - 16:31, 28. Dez. 2015
  • Alle Gerichte sind auch außer Haus erhältlich. Einen Bringdienst gibt es nicht. == Siehe auch ==
    1 KB (128 Wörter) - 12:47, 7. Okt. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)