HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • '''Mario Schrader''' (* [[1967]] in [[Helmstedt]]) ist ein deutscher Autor. [[Kategorie:Autor]]
    429 Bytes (48 Wörter) - 22:22, 17. Mär. 2011
  • …ns Nachfolger wurde [[Eberhard Johann Ludwig Cellarius]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche …ieg]], [[Hildebert Guericke]] sowie [[Franz Schönemann]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche
    2 KB (309 Wörter) - 06:01, 31. Mai 2024
  • …er.html |titel=Mehr Aufträge für Helmstedts Wahlkreisabgeordneten Domeier |autor=Christian Franz |werk=Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]] …[[CDU]] unterstützten Kandidaten [[Andreas Kühne]].<ref>{{Internetquelle |autor=Sebahat Arifi |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article2
    4 KB (423 Wörter) - 11:16, 23. Jun. 2024
  • …edt.html |titel=Da braut sich was zusammen: Beendorfer Bier aus Helmstedt |autor=Marion Korth |werk=Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]] |da
    5 KB (625 Wörter) - 14:38, 23. Jun. 2024
  • …„Forum Justizgeschichte e. V.“, dessen Vorsitzender er bis 2006 war, sowie Autor zahlreicher Fachbücher zur Justizgeschichte der NS- und Nachkriegszeit. [[Kategorie:Autor]]
    9 KB (1.041 Wörter) - 20:47, 4. Apr. 2012
  • …e'', im 15. und 16. Jahrhundert auch ''Kürschnerstraße''.<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Schaper]] |Titel=Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lag ….html |titel=Helmstedter Stadtführerinnen auf den Spuren jüdischen Lebens |autor=Jürgen Paxmann |werk=Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]]
    2 KB (267 Wörter) - 05:55, 30. Mai 2024
  • '''Holger Becker''' (* in Celle) ist ein deutscher Autor. Er schreibt hauptsächlich Gedichte und bezeichnet seinen Stil selbst als [[Kategorie:Autor]]
    594 Bytes (73 Wörter) - 19:08, 21. Dez. 2011
  • '''Hans-Jürgen Trommler''' (* 1944 in Schlesien) ist der Autor der Chronik der Gemeinde [[Warberg]] im [[Landkreis Helmstedt]], die im Jah |KURZBESCHREIBUNG=Autor
    1.002 Bytes (116 Wörter) - 12:29, 24. Dez. 2012
  • ….html |titel=Im Herzen seiner ehemaligen Einwohner lebt Alversdorf weiter |autor=Markus Brich |werk=Braunschweiger Zeitung |datum=2024-06-10 |abruf=2024-06-
    9 KB (1.161 Wörter) - 14:53, 13. Jun. 2024
  • …=2022-07-15}}</ref><ref>{{Eisenbahnatlas|9|D}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Klaus Erbeck |url=http://www.klauserbeck.de/Kilometrierung/Tabelle8/Helmste
    13 KB (1.624 Wörter) - 06:51, 24. Apr. 2024
  • …en und verstarb am 24. März 1928 in Neuersburg/Oldenburg.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche …artwieg]], Hildebert Guericke sowie [[Franz Schönemann]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche
    3 KB (389 Wörter) - 05:53, 31. Mai 2024
  • [[Kategorie:Autor]] |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Lehrer, Musiker und Autor
    1 KB (148 Wörter) - 11:09, 24. Mai 2024
  • | Theologe und Autor. | Pädagoge, Philologe und Autor fremdsprachiger Lehrbücher.
    33 KB (3.557 Wörter) - 14:56, 5. Feb. 2021
  • [[Kategorie:Autor]] |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Forstwissenschaftler, Autor und Badgründer
    4 KB (495 Wörter) - 07:16, 24. Mai 2024
  • …r Bach|Faule Bach]] vom [[Lappwald]] her Wasser zuführte.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche …ich zuzuschütten, um darauf eine Grünanlage zu errichten.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche
    6 KB (811 Wörter) - 05:50, 31. Mai 2024
  • …''Die Satansfrucht''. Von 2007 bis 2010 veranstaltete sie zusammen mit dem Autor [[Dominik Bartels]] den [[Street Poetry Abend]] in Helmstedt. [[Kategorie:Autor]]
    3 KB (326 Wörter) - 19:05, 26. Jul. 2022
  • …ildebert Guericke]]. Hartwieg starb 1914 in Braunschweig.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche …twieg, [[Hildebert Guericke]] sowie [[Franz Schönemann]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche
    2 KB (221 Wörter) - 05:59, 31. Mai 2024
  • …Bauernstraße; im 14. Jahrhundert hieß sie ''Buwstrate''.<ref>{{Literatur |Autor=[[Robert Schaper]] |Titel=Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lag
    2 KB (193 Wörter) - 06:26, 14. Jun. 2024
  • * Autor: B <!-- ERSETZE DAS B DURCH DEINEN VOR- UND ZUNAMEN EIN -->
    245 Bytes (47 Wörter) - 22:01, 11. Mär. 2011
  • …te, wurde Wasser aus einem Teich auf die Wiesen geleitet.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutsche
    954 Bytes (121 Wörter) - 05:43, 31. Mai 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)