Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Verein
{{Infobox Verein
| Name      = Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V.
| Name      = Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V.
| Abkürzung  = EFH
| Abkürzung  = EfH
| Logo      = [[Datei:Eisenbahnfreunde Helmstedt.jpg]]
| Logo      = [[Datei:Eisenbahnfreunde Helmstedt.jpg]]
| Zweck      = Förderung des Interesses an dem Hobby Eisenbahn, Eisenbahngeschichte und -technik sowie Modellbahn und Modellbau
| Zweck      = Förderung des Interesses an dem Hobby Eisenbahn, Eisenbahngeschichte und -technik sowie Modellbahn und Modellbau
| Vorsitz    = 1. Michael Stege 2. Holger Meyer
| Vorsitz    = 1. Michael Stege 2. Horst Knigge
| Gründung  = 23. Februar [[1987]]
| Gründung  = 23. Februar [[1987]]
| Mitglieder = etwa 40
| Mitglieder = etwa 40
Zeile 10: Zeile 10:
| Website    = [http://www.eisenbahnfreunde-helmstedt.de www.eisenbahnfreunde-helmstedt.de]
| Website    = [http://www.eisenbahnfreunde-helmstedt.de www.eisenbahnfreunde-helmstedt.de]
}}
}}
'''Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V.''' ist ein Verein in der Kreisstadt [[Helmstedt]], dessen Mitglieder sich aktiv mit dem Thema Eisenbahn und Modelleisenbahn befassen. Die Mitglieder, darunter auch Kinder und Jugendliche, treffen sich immer montags ab 17 Uhr im Vereinsheim an der [[Schöninger Straße]].
'''Eisenbahnfreunde Helmstedt e.V.''' (kurz ''EfH'') ist ein Verein in der Kreisstadt [[Helmstedt]], dessen Mitglieder sich aktiv mit dem Thema Eisenbahn und Modelleisenbahn befassen. Die Mitglieder, darunter auch Kinder und Jugendliche, treffen sich immer montags ab 17:00 Uhr im Vereinsheim an der [[Schöninger Straße]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 23. Februar [[1987]] trafen sich 38 Eisenbahn-Begeisterte aus [[Helmstedt]] und Umgebung zunächst in den Räumen der [[St.-Thomas-Kirche]], um über ihr gemeinsames Hobby zu diskutieren. Aus dieser Gruppe heraus entwickelte sich der heutige Verein. Bereits im August 1987 bot sich die Möglichkeit, das Sozialgebäude der Deutschen Bahn an der [[Schöninger Straße]] zu nutzen, welches dann auch im Jahr 1995 von der Deutschen Bahn gekauft wurde. Heute befindet sich das Heim noch immer im Besitz der EFH und ist inzwischen fast vollständig saniert.
Am 23. Februar [[1987]] trafen sich 38 Eisenbahn-Begeisterte aus [[Helmstedt]] und Umgebung zunächst in den Räumen der [[St.-Thomas-Kirche]], um über ihr gemeinsames Hobby zu diskutieren. Aus dieser Gruppe heraus entwickelte sich der heutige Verein. Bereits im August 1987 bot sich die Möglichkeit, das Sozialgebäude der Deutschen Bahn an der [[Schöninger Straße]] zu nutzen, welches dann auch im Jahr 1995 von der Deutschen Bahn gekauft wurde. Heute befindet sich das Heim noch immer im Besitz der EfH und ist inzwischen fast vollständig saniert.


Die wöchentlichen Treffen finden bis heute montags statt.
Die wöchentlichen Treffen finden bis heute montags statt.


== Vorstand ==
== Vorstand ==
[[Datei:EFHVorstand.jpg|200px|thumb|right|Vorstand der EFH (v.l.n.r. Holger Meyer, Walter Kirchner, Roland Keeling, Günter Krebs, Michael Stege]]
* 1. Vorsitzender: Michael Stege
1. Vorsitzender: Michael Stege
* 2. Vorsitzender: Horst Knigge
2. Vorsitzender: Holger Meyer


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
[[Datei:Vereinsheim EFH.jpg|200px|thumb|right|Vereinsheim der EFH]]
[[Datei:Vereinsheim EFH.jpg|200px|thumb|right|Vereinsheim der EfH]]
Der Verein verfügt über zwei Modelleisenbahn-Anlagen in den Nenngrößen H0, also Maßstab 1:87 und in Spur N (1:160). Diese Anlagen sind in den eigenen Räumlichkeiten untergebracht. Des weiteren finden sich im Vereinsheim eine Werkstatt, eine Küche sowie ein original Inter-City Abteil aus den 70er Jahren sowie ein WC. Auf dem Außengelände steht ein gedeckter Güterwagen aus dem Jahr 1910, welcher als Stauraum genutzt wird.
Der Verein verfügt über zwei Modelleisenbahn-Anlagen in den Nenngrößen H0, also Maßstab 1:87 und in Spur N (1:160). Diese Anlagen sind in den eigenen Räumlichkeiten untergebracht. Des weiteren finden sich im Vereinsheim eine Werkstatt, eine Küche sowie ein original Inter-City Abteil aus den 70er Jahren sowie ein WC. Auf dem Außengelände steht ein gedeckter Güterwagen aus dem Jahr 1910, welcher als Stauraum genutzt wird.


=== H0-Anlage ===
=== H0-Anlage ===
[[Datei:H0 Anlage Taurus.jpg|200px|thumb|right|Taurus (Märklin) mit Containerzug auf der H0-Anlage]]
[[Datei:H0 Anlage Taurus.jpg|200px|thumb|right|Taurus (Märklin) mit Containerzug auf der H0-Anlage]]
Auf der großen Märklin H0-Anlage (Maßstab 1:87) - mit dem klassischen Thema „Zweigleisige Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn“ - können gleichzeitig bis zu 10 Züge vollautomatisch verkehren. Dazu kommt noch ein Schattenbahnhof, ein unterirdischer Zugspeicher, der noch einmal vier Gleise umfasst. In Spitzensituationen ist ein abwechslungsreicher Fahrbetrieb mit 14 Zügen möglich, ohne dass ein verantwortliches Vereinsmitglied eingreifen muss. Das alles ist eingebettet in einer im Aufbau befindlichen naturgetreuen Modelllandschaft. So ergibt sich ein eindrucksvolles Bild auch für jeden „Nicht-Modellbahner“.
Auf der großen Märklin H0-Anlage (Maßstab 1:87) mit dem klassischen Thema „Zweigleisige Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn“ können gleichzeitig bis zu 10 Züge vollautomatisch verkehren. Dazu kommt noch ein Schattenbahnhof, ein unterirdischer Zugspeicher, der noch einmal vier Gleise umfasst. In Spitzensituationen ist ein abwechslungsreicher Fahrbetrieb mit 14 Zügen möglich, ohne dass ein verantwortliches Vereinsmitglied eingreifen muss. Das alles ist eingebettet in einer im Aufbau befindlichen naturgetreuen Modelllandschaft. So ergibt sich ein eindrucksvolles Bild auch für jeden „Nicht-Modellbahner“.


=== N-Anlage ===
=== N-Anlage ===