Johann Moritz Friedrich Koch (* 2. März 1769 in Sachsa; † 22. September 1856 in Helmstedt) war Theologiestudent und späterer Unternehmer

Leben

Koch wurd am 2. März 1769 in Sachsa geboren.

Im Jahr 1794 reichte er ein Gesuch an den Braunschweiger Herzog Carl Wilhelm Ferdinand ein, in der Emmerstedter Feldmark Braun- und Erdkohlen graben zu dürfen und zwar dort, wo die Helmstedter Töpfer ihren Ton holen. Gemeint sind die Gebiete Am Schwarzen Berg und das heutige Wohngebiet Tonwerke/Windmühlenberg.

Am 22. September 1856 starb Koch in Helmstedt.