HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • === Braunkohleabbau auf der Grube Emma === …Geblieben sind einige Gebäude der Vitriolhütte, zwischenzeitlich als ''Gut Emma'' und auch heute von dem neuen Besitzer landwirtschaftlich genutzt. Geblieb
    31 KB (4.120 Wörter) - 20:20, 15. Apr. 2016
  • == [[Grube Emma]] == Ich würde gern mehr über die Geschichte der "Grube Emma" wissen. Als Kind bin ich oft mit dem Fahrrad in diese Gegend gefahren, die
    5 KB (570 Wörter) - 16:25, 1. Nov. 2018
  • |Emma
    16 KB (1.826 Wörter) - 05:14, 27. Mai 2024
  • …rieben oder in den Suizid getrieben worden ist. Hier erinnert der Stein an Emma Meyer.
    1 KB (125 Wörter) - 06:55, 30. Mai 2024
  • * Emma de Bearn : Nonne 2
    4 KB (613 Wörter) - 08:09, 12. Jan. 2024
  • | Wohnhaus Obergeschoss || Grube Emma, bekannte Emmerstedter, Ortsgeschichte, Heimatstube, heimische Tierwelt, So
    3 KB (319 Wörter) - 19:44, 11. Mär. 2011
  • * 1993: Emma Gröbke
    3 KB (297 Wörter) - 06:24, 22. Jun. 2011
  • …raße]] 1 wurde am 23. April 2014 ein Stolpersteine verlegt. Er erinnert an Emma Meyer.
    16 KB (2.209 Wörter) - 05:53, 30. Mai 2024
  • Die ehemalige Bäckerei im Winkel 3 von Emma Buchmüller versorgte den Ort mit Backwaren und Lebensmitteln. Im Jahre 198
    13 KB (1.857 Wörter) - 12:05, 1. Jun. 2013