HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Turnklub Helmstedt von 1889: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Der Verein wurde am 5. April [[1889]] von 47 Mitgliedern im „Küttelschen Lokale“ gegründet.<ref>http://turnklubhelmstedt.blogspot.de/p/geschichte.html</ref>
Der Verein wurde am 5. April [[1889]] von 47 Mitgliedern im „Küttelschen Lokale“ gegründet.<ref>http://turnklubhelmstedt.blogspot.de/p/geschichte.html</ref>


1958 wurde mit den Arbeiten für eine eigene Sportanlage an der [[Kantstraße]] begonnen, die 1967 fertiggestellt wurde. Die offizielle Platzeinweihe am fand am 6. Juli 1968 statt.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref> Für den Tennisspielbetrieb sind Duschen und Umkleideräume für Frauen und Männer vorhanden. Desweiteren befindet sich ein Raum mit Küche und einer kleinen Theke, wo Seniorennachmittage und weitere Feierlichkeiten stattfinden können. Am Vereinsheim anliegend befindet sich das Vereinsgelände mit zwei Tennisplätzen.
1958 wurde mit den Arbeiten für eine eigene Sportanlage an der [[Kantstraße]] begonnen, die 1967 fertiggestellt wurde. Die offizielle Platzeinweihe am fand am 6. Juli 1968 statt.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>


2018 hat der Verein nach mehr als 50 Jahren seine Sportanlage an der [[Kantstraße]] verlassen. Ein notwendiger Schritt, um wirtschaftlich existenzfähig zu bleiben. Auf dem Gelände des [[TSV Fichte]] am [[Büddenstedter Weg]] soll das neue Zuhause entstehen – möglichst in Form einer Fusion mit Fichte. Das Zusammengehen der beiden Vereine wird noch ein bis zwei Jahre Vorbereitungszeit brauchen. Zunächst einmal werde der TKH die Sportanlagen und Gebäude des TSV Fichte mit benutzen.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>
2018 hatte der Verein nach mehr als 50 Jahren seine Sportanlage an der [[Kantstraße]] verlassen. Ein notwendiger Schritt, um wirtschaftlich existenzfähig zu bleiben. Auf dem Gelände des [[TSV Fichte]] am [[Büddenstedter Weg]] sollte das neue Zuhause entstehen – möglichst in Form einer Fusion mit Fichte. Das Zusammengehen der beiden Vereine sollte noch ein bis zwei Jahre Vorbereitungszeit brauchen. Zunächst einmal hatte der TKH die Sportanlagen und Gebäude des TSV Fichte mit benutzt.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>


Am 1. Juli [[2022]] fusionierte der Verein mit dem [[Turn- und Sportverein Fichte 1893 Helmstedt]] zum [[Turnklub Fichte von 1889 Helmstedt]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/regionalsport/helmstedt/article237394221/Turnklub-Fichte-will-neue-Mitglieder-fuer-sich-gewinnen.html |titel=Turnklub Fichte will neue Mitglieder für sich gewinnen |werk=Braunschweiger Zeitung |datum=2023-01-17 |abruf=2024-06-06 |sprache=Deutsch}}</ref>
Am 1. Juli [[2022]] fusionierte der Verein mit dem [[Turn- und Sportverein Fichte 1893 Helmstedt]] zum [[Turnklub Fichte von 1889 Helmstedt]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/regionalsport/helmstedt/article237394221/Turnklub-Fichte-will-neue-Mitglieder-fuer-sich-gewinnen.html |titel=Turnklub Fichte will neue Mitglieder für sich gewinnen |werk=Braunschweiger Zeitung |datum=2023-01-17 |abruf=2024-06-06 |sprache=Deutsch}}</ref>
Zeile 53: Zeile 53:
| 2005–2009 || Ingrid Dodt
| 2005–2009 || Ingrid Dodt
|-
|-
| 2009–heute || Lutz-Christian Kusche
| 2009–???? || Lutz-Christian Kusche
|}
|}


Navigationsmenü