HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Wilhelmstraße (Schöningen): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 23. April [[2014]] wurden an dieser Straße wie bereits in verschiedenen Städten bundesweit und in mehreren Ländern Europas sogenannte [[Stolpersteine]] verlegt, mit denen an das Schicksal eines Menschen erinnert wird, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind. Hier erinnern die Steine an die Familie Wolff, die hier ihren letzten selbst gewählten Wohnort hatte.
Am 23. April [[2014]] wurden an dieser Straße wie bereits in verschiedenen Städten bundesweit und in mehreren Ländern Europas sogenannte [[Stolpersteine#Wilhelmstraße|Stolpersteine]] verlegt, mit denen an das Schicksal eines Menschen erinnert wird, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind. Hier erinnern die Steine an die Familie Wolff, die hier ihren letzten selbst gewählten Wohnort hatte.


{{SORTIERUNG: Wilhelmstrasse #(Schoningen)}}
{{SORTIERUNG: Wilhelmstrasse #(Schoningen)}}
[[Kategorie:Straße in Schöningen]]
[[Kategorie:Straße in Schöningen]]