HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Helmstedter Sportverein 1913 e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 86: Zeile 86:
|-  
|-  
!colspan="6"|<small>Grün unterlegt: Gewinn der Meisterschaft</small>
!colspan="6"|<small>Grün unterlegt: Gewinn der Meisterschaft</small>
|}Die Basketball-Abteilung wurde 1979 von Bogdan Puljevic, dem damaligen Sportlehrer des Helmstedter Gymnasiums Julianum, aus einer Basketball-AG heraus gegründet. Erster Abteilungsleiter war bis 1982 Dirk Pullwitt. Danach übernahm dann Reinhard Brederlow die Aufgaben des Abteilungsleiters und baute die Abteilung in kurzer Zeit zu einer der großen Abteilungen im HSV aus. Nicht zuletzt durch die Kooperation mit den im Landkreis Helmstedt stationierten Soldaten der US-Army konnten von 1980 bis 1986 fünf Aufstiege mit der 1. Herrenmannschaft errungen werden.
|}Die Basketball-Abteilung wurde 1979 von Bogdan Puljevic, dem damaligen Sportlehrer des [[Julianum|Gymnasiums Julianum]], aus einer Basketball-AG heraus gegründet. Erster Abteilungsleiter war bis 1982 Dirk Pullwitt. Nach ihm übernahm Reinhard Brederlow die Aufgaben des Abteilungsleiters und baute die Abteilung in kurzer Zeit zu einer der großen Abteilungen im Helmstedter SV aus. Nicht zuletzt durch die Kooperation mit den im [[Landkreis Helmstedt]] stationierten Soldaten der US-Army konnten von 1980 bis 1986 fünf Aufstiege mit der 1. Herrenmannschaft errungen werden.


Nach einer ersten kurzen Phase der Stagnation zum Ende der 1980er Jahre konnte die Abteilung Anfang der 1990er Jahre unter Leitung von Kai Schulz zu neuen Ufern aufbrechen. Den bisher größten sportlichen Erfolg in der Abteilung feierte die „Erste“ 1992 mit dem Aufstieg in die Landesliga (später Oberliga). Steigende Mitgliederzahlen und Erfolge der Jugendmannschaften waren zu verzeichnen.
Nach einer ersten kurzen Phase der Stagnation zum Ende der 1980er Jahre konnte die Abteilung Anfang der 1990er Jahre unter Leitung von Kai Schulz zu neuen Ufern aufbrechen. Den bisher größten sportlichen Erfolg in der Abteilung feierte die „Erste“ 1992 mit dem Aufstieg in die Landesliga (später Oberliga). Steigende Mitgliederzahlen und Erfolge der Jugendmannschaften waren zu verzeichnen.


In der Mitte der 1990er Jahre geriet die Abteilung aus vielfältigen Gründen (geringes ehrenamtliches Engagement, Abzug der Amerikaner, Mitgliederschwund durch allgemeines Nachlassen des Basketball-Booms, Fortgehen vieler potentieller Herrenspieler aus Studiengründen etc.) in eine Krise. Es konnten nur drei Mannschaften, ohne ein Herrenteam, zum Spielbetrieb gemeldet werden. Die in den Jahren 1994/1995 ins Leben gerufene Nachwuchsinitiative zahlte sich bereits Ende der 1990er Jahre aus. Mit einer Mischung aus hoffnungsvollen jungen Talenten und erfahrenen älteren Spielern konnte wieder eine schlagfertige Herrenmannschaft gebildet werden, die nach dem freiwilligen Rückzug aus der Bezirksoberliga in der Kreisliga neu beginnen mußte. 1999 gelang jedoch schon wieder der erste Aufstieg in Bezirksklasse.
In der Mitte der 1990er Jahre geriet die Abteilung aus vielfältigen Gründen (geringes ehrenamtliches Engagement, Abzug der Amerikaner, Mitgliederschwund durch allgemeines Nachlassen des Basketball-Booms, Fortgehen vieler potentieller Herrenspieler aus Studiengründen usw.) in eine Krise. Es konnten nur drei Mannschaften, ohne ein Herrenteam, zum Spielbetrieb gemeldet werden. Die in den Jahren 1994/95 ins Leben gerufene Nachwuchsinitiative zahlte sich Ende der 1990er Jahre aus. Mit einer Mischung aus hoffnungsvollen jungen Talenten und erfahrenen älteren Spielern konnte wieder eine schlagfertige Herrenmannschaft gebildet werden, die nach dem freiwilligen Rückzug aus der Bezirksoberliga in der Kreisliga neu beginnen mußte. 1999 gelang jedoch schon wieder der erste Aufstieg in Bezirksklasse.


Neben der sportlichen Konsolidierung gab es zum Jahrhundertwechsel auch im Vorstand der Abteilung einige Bewegungen. Abteilungsleiter wurde [[Christoph Jahn]]. Als besonders erfolgreich erwies sich die Bildung einer weiblichen Mini-Mannschaft, die heute, nach langen Jahren der Abstinenz, als Damen-Mannschaft in der Bezirksliga an den Start geht. 2003 konnte sich die Herrenmannschaft nach abermaligem Aufstieg zurück in der Bezirksliga melden, in der sie bis heute mit achtbaren Erfolgen und mehrmaligen Vize-Meister-Platzierungen aktiv ist.
Neben der sportlichen Konsolidierung gab es zum Jahrhundertwechsel auch im Vorstand der Abteilung einige Bewegungen. Abteilungsleiter wurde [[Christoph Jahn]]. Als besonders erfolgreich erwies sich die Bildung einer weiblichen Mini-Mannschaft, die heute, nach langen Jahren der Abstinenz, als Damen-Mannschaft in der Bezirksliga an den Start geht. 2003 konnte sich die Herrenmannschaft nach abermaligem Aufstieg zurück in der Bezirksliga melden, in der sie bis heute mit achtbaren Erfolgen und mehrmaligen Vize-Meister-Platzierungen aktiv ist.