HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Turn- und Sportverein Germania von 1849 Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: Neue Weiterleitung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Sportverein
#redirect [[Turn- und Sportverein Germania von 1849 Helmstedt]]
| Bild          = [[Bild:TSV Helmstedt Logo.png|156px|Turn- und Sportverein von 1849 Helmstedt e.V.]]
| Kurzname      = TSV Helmstedt
| Langname      = Turn- und Sportverein von 1849 Helmstedt e.V.
| Vereinsfarben = Blau-Weiß
| Gegründet    = 12. Mai [[1849]]
| Mitglieder    = etwa 1.676 <small>''(Stand 2011)''</small>
| Abteilungen  = 13
| Vorstand  = [[Wolfgang Kalisch]]
| Spielstätte  = [[Stadion an der Masch]] <!--(??.000 Plätze)-->
| Straße        = [[Maschweg]] 11
| PLZ          = 38350
| Ort          = [[Helmstedt]]
| Telefon      = 05351 31441
| Telefax      = 05351 31441
| Website      =
}}
Der '''Turn- und Sportverein von 1849 Helmstedt e.V.''' ''(kurz: TSV Helmstedt)'' ist mit etwa 1.676 Mitgliedern der drittgrößte Sportverein im [[Landkreis Helmstedt]]. Im Verein, der seinen Sitz in [[Helmstedt]] hat, sind 13 Abteilungen organisiert. Einmal im Jahr finden auf dem Vereinsgelände die [[Blau-Weiße Nächte|Blau-Weißen Nächte]] sowie ein [[Helmstedter Oktoberfest|Oktoberfest]] statt.
 
== Geschichte ==
Die Wurzeln des Vereins liegen beim am 12. Mai [[1849]] gegründeten ''Männerturnverein Helmstedt''. Im Jahre [[1902]] wollten einige Gymnasiasten im MTV eine Fußballabteilung gründen, was jedoch abgelehnt wurde. Als Reaktion gründete sich der Fußballverein ''SC 02 Helmstedt''. Beide Verein fusionierten im Jahre [[1922]] zum ''TSV Helmstedt'', doch schon wenige Monate später spalteten sich die Fußballer im Rahmen der Reinlichen Scheidung wieder als ''SC 02 Helmstedt'' ab. [[1933]] musste sich der SC 02 auf Anordnung der Nationalsozialisten dem ''Turnclub 1899 Helmstedt'' anschließen. Am 4. Dezember [[1945]] fusionierte der TSV Helmstedt mit dem MTV Helmstedt zum TSV Helmstedt.<ref>Hardy Grüne: ''Norddeutschland – Zwischen TSV Achim, Hamburger SV und TuS Zeven.'' In: ''Legendäre Fußballvereine.'' AGON, Kassel 2004, ISBN 3-89784-223-8, S. 361.</ref> Am 23. Mai [[2014]] fusionierte der Turn- und Sportverein von 1849 Helmstedt zusammen mit dem [[SV Germania Helmstedt]] zum [[Turn- und Sportverein Germania von 1849 Helmstedt e.V.]]
 
=== Mitgliederentwicklung ===
{| class="prettytable"
|- style="background:#e3e3e3"
! Jahr
! Mitglieder
|-----
| 2005 || align="right" | {{nts|1806}} [[Datei:Gleich.png]]
|-----
| 2006 || align="right" | {{nts|1827}} [[Datei:Mehr.png]]
|-----
| 2007 || align="right" | {{nts|1803}} [[Datei:Weniger.png]]
|-----
| 2008 || align="right" | {{nts|1957}} [[Datei:Mehr.png]]
|-----
| 2009 || align="right" | {{nts|1717}} [[Datei:Weniger.png]]
|-----
| 2010 || align="right" | {{nts|1672}} [[Datei:Weniger.png]]
|-----
| 2011 || align="right" | {{nts|1676}} [[Datei:Mehr.png]]
|-
|}
 
== Angebote ==
=== Badminton ===
Die Badminton-Abteilung ist mit etwa 30 Mitgliedern (Stand 2010) eine der kleinen Abteilungen des TSV Helmstedt. Die Trainingszeiten sind jeden Mittwoch von 18:00–20:00 Uhr in der [[Sporthalle an der Kantstraße]].
 
=== Bogenschießen ===
=== Fußball ===
Die Fußballabteilung des TSV ist die zweitgrößte Abteilung des Vereins. Sie gliedert sich in die Bereiche Herren-, Frauen- und Jugendfußball. Zur Zeit nehmen zwei Herrenmannschaften, zwei Altherrenmannschaften und elf Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Die Jugendmannschaften der A-, B- und C-Jugend spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem [[Helmstedter SV]] und dem [[TSV Fichte Helmstedt]], die sich [[JSG Helmstedt]] nennt. Die zweite Altherrenmannschaften spielt zusammen mit dem [[Helmstedter SV]] als SG Helmstedt 3.
 
==== 1. Herren ====
{|class="wikitable float-right" style="text-align:center;"
|+ Saisonverläufe der 1. Herrenmannschaft
|-style="background:#ddd;"
!Saison
!Liga
!Platz
!Tore
!Diff.
!Punkte
|-
|[[Fußball-Saison 2013/14|2013/14]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S1314W011841Atabelle</ref>  || Kreisliga || 2. ||  64:21 || +43 || 63
|-
|[[Fußball-Saison 2012/13|2012/13]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S1213W011841Atabelle</ref>  || Kreisliga || 5. || 77:37 || +40 || 49
|-
|[[Fußball-Saison 2011/12|2011/12]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S1112W011841Atabelle</ref>  || Kreisliga || 3. || 73:33 || +40 || 54
|-
|[[Fußball-Saison 2010/11|2010/11]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S1011W011841Atabelle</ref>  || Kreisliga || 4. || 57:33 || +24 || 49
|-
|[[Fußball-Saison 2009/10|2009/10]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0910W011841Atabelle</ref>  || Kreisliga || 3. || 58:33 || +25 || 53
|-
|[[Fußball-Saison 2008/09|2008/09]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0809W010299Atabelle</ref>  || Bezirksoberliga || 16. || 31:109 || -78 || 9
|-
|[[Fußball-Saison 2007/08|2007/08]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0708W010299Atabelle</ref>  || Bezirksoberliga || 4. || 62:54 || +8 || 50
|-
|[[Fußball-Saison 2006/07|2006/07]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0607W010299Atabelle</ref>  || Bezirksoberliga || 11. || 57:61 || -4 || 35
|-
|[[Fußball-Saison 2005/06|2005/06]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0506W010299Atabelle</ref>  || Landesliga || 4. || 63:57 || +6 || 51
|-
|[[Fußball-Saison 2004/05|2004/05]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0405W010548Atabelle</ref>  || Landesliga || 4. || 70:36 || +34 || 58
|- bgcolor="#ccffcc"
|[[Fußball-Saison 2003/04|2003/04]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0304W010145Atabelle</ref>  || Landesliga || 1. || 66:32 || +34 || 58
|-
|[[Fußball-Saison 2002/03|2002/03]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0203W010160Atabelle</ref>  || Landesliga || 3. || 71:37 || +34 || 58
|-
|[[Fußball-Saison 2001/02|2001/02]]<ref>http://ergebnisdienst.fussball.de/M01S0102W010242Atabelle</ref>  || Landesliga || 8. || 86:67 || +19 || 52
|-
|[[Fußball-Saison 2000/01|2000/01]]<ref>http://www.bsv-oelper2000.de/archiv/Saison2000-2001/tabellen.html</ref>  || Landesliga || 4. || 71:53 || +18 || 69
|-
| ...  || ... || ... || ... || ... || ...
|-
|[[Fußball-Saison 1972/73|1972/73]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso7273.htm</ref>  || Verbandsliga || 1. || 61:35 || +26 || 39:21
|-
|[[Fußball-Saison 1971/72|1971/72]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso7172.htm</ref>  || Verbandsliga || 3. || 63:36 || +27 || 40:20
|-
|[[Fußball-Saison 1970/71|1970/71]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso7071.htm</ref>  || Verbandsliga || 4. || 67:59 || +8 || 34:26
|-
|[[Fußball-Saison 1969/70|1969/70]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso6970.htm</ref>  || Verbandsliga || 3. || 72:46 || +26 || 40:20
|-
|[[Fußball-Saison 1968/69|1968/69]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso6869.htm</ref>  || Verbandsliga || 8. || 61:44 || +17 || 29:31
|-
|[[Fußball-Saison 1967/68|1967/68]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso6768.htm</ref>  || Verbandsliga || 12. || 52:65|| -13 || 26:34
|-
|[[Fußball-Saison 1966/67|1966/67]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso6667.htm</ref>  || Verbandsliga || 3. || 66:42|| +24 || 35:25
|-
|[[Fußball-Saison 1965/66|1965/66]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso6566.htm</ref>  || Verbandsliga || 6. || 61:43|| +18 || 36:24
|-
|[[Fußball-Saison 1964/65|1964/65]]<ref>http://www.f-archiv.de/niedersachsen/zweiteliga/vlnso6465.htm</ref>  || Verbandsliga || 4. || 69:36|| +33 || 41:19
|-
!colspan="6"|<small>Grün unterlegt: Gewinn der Meisterschaft</small>
|}
Die 1. Herrenmannschaft spielt seit dem Abstieg aus der Bezirksoberliga 2009 in der Kreisliga.
 
In der Saison 2003/2004 wurde die 1. Herrenmannschaft unter dem damaligen Trainer Jochen Osterloh Meister der Landesliga Braunschweig. Den Aufstieg verpasste das Team am 12. Juni 2004 durch eine 0:2-Niederlage im Aufstiegsspiel gegen den TuS Celle. Durch den Abgang von Sponsoren und Spielern vor der Saison 2008/2009 konnte die 1. Herrenmannschaft die Qualität der Bezirksoberliga nicht mehr halten und stieg mit 9 Punkten als Tabellenletzter ab. Da weitere Spieler abwanderten, wurde keine Mannschaft für die Bezirksliga gemeldet. Dadurch stieg man direkt in die Kreisliga ab, wo zuvor die 2. Herrenmannschaft spielte. Das Traineramt übernahm Thomas Lippmann, der zuvor Trainer der 2. Herrenmannschaft war. Am 13. Juni 2010 wurde die 1. Herrenmannschaft durch einen 1:0-Erfolg gegen den [[SV Brunsrode/Flechtorf]] Kreispokalsieger. Diesen Erfolg wiederholte die Mannschaft am 23. Juni 2013 durch ein 3:0 gegen den [[TSV Grasleben]]. Zum Saisonende der Saison 2013/2014 trennten sich Thomas Lippmann und die Mannschaft. Neuer Trainer wurde Nils Osteroth.
 
==== 1. Alte Herren ====
Die 1. Alte Herren spielt aktuell in der Altherren-Kreisliga und ist amtierender Kreismeister sowie Niedersachsenmeister und hat sich dadurch für die Endrunde des Altherren-Supercups 2014 – der inoffiziellen deutschen Altherren-Meisterschaft – qualifiziert.
 
Bereits im Jahr 2005 gewann die Altherren-Mannschaft durch einen 1:0-Finalsieg gegen den TSV Limmer in Barsinghausen die Ü32-Niedersachsenmeisterschaft. Durch diesen Erfolg wurde die Mannschaft vom [[Kreissportbund Helmstedt e.V.|Kreissportbund Helmstedt]] zur „Mannschaft des Jahres“ gekürt. Beim 1. deutschen Altherren-Supercup 2006 schied man dann schon in der Gruppenphase aus.
 
Im Jahr 2007 feierte die Altherren-Mannschaft den Gewinn der niedersächsischen Altherren-Masters, wodurch man sich erneut für den Altherren-Supercup qualifizierte, wo das Team schließlich einen 3. Platz erringen konnte.
 
=== Gesundheitssport ===
Am 8. Januar 2008 wurde am [[Holzberg]] 15-16 ein Studio für Bewegung und Gesundheit eröffnet. Die Gesundheitssport-Abteilung bietet Yoga, Pilates, Rehabilitationssport, Nordic Walking, Aqua-Fitness/-Jogging, EMS-Training, Bodytransformer, Kraftgerätetraining, Rückenfitness und Qigong an.
 
=== Handball ===
{|class="wikitable float-right" style="text-align:center;"
|+ Saisonverläufe der 1. Herrenmannschaft
|-style="background:#ddd;"
!Saison
!Liga
!Platz
!Tore
!Diff.
!Punkte
|-
|[[Handball-Saison 2003/04|2003/04]] || Oberliga || {{0}}4. || 715:667 || +48 || 31:21
|-
|[[Handball-Saison 2002/03|2002/03]] || Oberliga || {{0}}3. || 754:655 || +99 || 37:15
|-
|[[Handball-Saison 2001/02|2001/02]] || Oberliga || {{0}}6. || 601:580 || +21 || 28:24
|- bgcolor="#ccffcc"
|[[Handball-Saison 2000/01|2000/01]] || Verbandsliga || {{0}}1. || 558:480 || +78 || 43:{{0}}9
|-
!colspan="6"|<small>Grün unterlegt: Gewinn der Meisterschaft</small>
|}
Zur Steigerung der Effektivität des Handballsports in der Region Helmstedt bildeten der [[Helmstedter Sportverein 1913 e.V.|HSV Helmstedt]] und der [[Verein für Leibesübungen Neu Büddenstedt 1950 e.V.|VfL Neu Büddenstedt]] 1990 eine Spielgemeinschaft, der 2005 schließlich auch der TSV Helmstedt beitrat. Die in Folge dessen am 28. Februar 2005 gegründeten [[Handball Freunde Helmstedt-Büddenstedt]] nehmen gegenwärtig mit 5 Herren- und 4 Damenteams sowie mit 4 männlichen und 3 weiblichen Jugendmannschaften sowie einer Mini-Gruppe am Spielbetrieb auf Regions- und Landesebene teil. Besonders erfolgreich ist die 1. Herrenmannschaft der Handball Freunde, die in der Saison 2007/2008 den Aufstieg in die Verbandsliga schaffte.
 
=== Hockey ===
Den Grundstein für die Hockeyabteilung legten im Sommer 1951 einige Interessierte aufgrund einer Zeitungsanzeige. Nachdem ein geeigneter Platz zum Spielen gefunden wurde, fand ein regelmäßiges Training statt. Anlässlich eines Turniers mit Mannschaften aus den umliegenden Landkreisen wurde die Hockeyabteilung – damals noch im [[Helmstedter Sportverein 1913 e.V.|Helmstedter SV]] – am 28. Oktober 1951 offiziell gegründet.<ref name="Geschichte des Hockeysports in Helmstedt">[http://www.hockeyhelmstedt.de/hockey/Geschichte.html ''Geschichte des Hockeysports in Helmstedt'']. In: Website des Hockeyabteilung des TSV Helmstedt, Oktober 2005. Abgerufen am 1. Mai 2010.</ref>
 
In den nächsten Jahren knüpfte die Hockeyabteilung viele Kontakte zu Braunschweiger Mannschaften, um Trainingsspiele auszurichten und die eigene Spielstärke zu optimieren. Im August 1953 wechselte die Hockeyabteilung aufgrund besserer Rahmenbedingungen zum TSV Helmstedt. Auch wenn sich daraus eine unternehmungsfreudige, verschworene Hockeygemeinschaft bildete, die aktiv am Vereinsleben teilnahm und viele Kontakte zu Mitgliedern anderer Sportarten knüpfte, stand immer nur eine kleine Anzahl von Spielern/Spielerinnen zur Verfügung, was dazu führte, dass erst die Jugend- und später auch die Damenmannschaft aufgelöst werden musste. Wenige Spieler bildeten über Jahre hinweg den Stamm für die Herrenmannschaft und spielten bis in die 1980er Jahre in unveränderter Aufstellung.<ref name="Geschichte des Hockeysports in Helmstedt">[http://www.hockeyhelmstedt.de/hockey/Geschichte.html ''Geschichte des Hockeysports in Helmstedt'']. In: Website des Hockeyabteilung des TSV Helmstedt, Oktober 2005. Abgerufen am 1. Mai 2010.</ref>
 
Mitte der 1980er Jahre wurde am [[Gymnasium Julianum]] in Helmstedt eine Hockey-AG gegründet, aus der jüngere Spieler für den Hockeysport gewonnen werden konnten. So konnte kurzfristig wieder eine Jugendmannschaft gemeldet werden, die jedoch nur von 1987–1989 bestand, denn die Jugendspieler gingen in die Herrenmannschaft über und neuer Nachwuchs kam nur spärlich nach. Ab 1991 konnte schließlich nur noch eine Hallenmannschaft gestellt werden. Für die Feldsaison konnten die Spieler des TSV in Kooperation mit dem VfL Wolfsburg am Punktspielgeschehen teilnehmen. Durch eine Neuregelung des Niedersächsischen Hockey Verbands, auch mit Kleinfeldmannschaften (6 Spieler) Punktspiele bestreiten zu können, war der TSV Helmstedt 1996 in der Lage mit einer eigenen Mannschaft nach langer Zeit auch wieder im heimischen Stadion zu spielen.<ref name="Geschichte des Hockeysports in Helmstedt">[http://www.hockeyhelmstedt.de/hockey/Geschichte.html ''Geschichte des Hockeysports in Helmstedt'']. In: Website des Hockeyabteilung des TSV Helmstedt, Oktober 2005. Abgerufen am 1. Mai 2010.</ref>
 
Seit Anfang 2000 gibt es in Helmstedt keine Hockey-AG mehr und die Nachwuchsarbeit ist komplett zum Stillstand gekommen. Die Helmstedter spielten nur noch in der Halle in der letzten Verbandsliga mit einer Herrenmannschaft und der Stamm der aktiven beschränkte sich auf etwa 10 Spieler. Ab 2003 gab es wieder verstärkte Aktivitäten in der Hockeyabteilung und erste Erfolge zeigten sich in der Hallensaison 2004/2005, in der die Mannschaft aufstieg und sich damit seit langen Jahren aus der letzten Liga verabschieden konnte.<ref name="Geschichte des Hockeysports in Helmstedt">[http://www.hockeyhelmstedt.de/hockey/Geschichte.html ''Geschichte des Hockeysports in Helmstedt'']. In: Website des Hockeyabteilung des TSV Helmstedt, Oktober 2005. Abgerufen am 1. Mai 2010.</ref>
 
=== Karate ===
=== Leichtathletik ===
=== Seniorensport ===
Die Seniorenabteilung des TSV Helmstedt hat etwa 145 Mitglieder (Stand 2010). Es gibt 3 Gruppen Wassergymnastik, 3 Kegelgruppen (Männer, Frauen und gemischt), eine Wandergruppe sowie eine Bosselabteilung.
 
=== Tennis ===
Die Tennisabteilung wurde am 27. August [[1975]] gegründet. Zur Gründungszeit stand nur ein heute noch verfügbarer Hartplatz zur Verfügung. Das erste Punktspiel bestritt drei Jahre später eine erstmals gemeldete Herrenmannschaft. Wiederum drei Jahre darauf nahm eine Damenmannschaft den Punktspielbetrieb auf den inzwischen fertiggestellten zwei Ziegelmehlplätzen auf. 1988 wurden zwei weitere Plätze realisiert und in der Sommersaison 1989 in Betrieb genommen. 1991 konnte die Abteilung mit 265 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand verzeichnen. 2013 nutzen etwa 94 Sportler die vier Tennisplätze auf dem Vereinsgelände.
 
=== Tischtennis ===
=== Turnen ===
Die Turnabteilung des TSV ist die größte Abteilung des Vereins.
 
=== Volleyball ===
<!--== Weblinks ==-->
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Siehe auch ==
* [[Liste der Sportvereine im Landkreis Helmstedt]]
 
{{DEFAULTSORT:Turn Und Sportverein Von 1849 Helmstedt eV}}
[[Kategorie:Sportverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Fußballverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Handballverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Tennisverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Tischtennisverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Turnverein (Helmstedt)]]

Version vom 17. Juni 2024, 14:59 Uhr