Caseliusweg: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Geschichte: +wikilink
K (+cat)
K (→‎Geschichte: +wikilink)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Nach Rücksprache mit dem Stadtarchivar schlug das Ordnungsamt dem Rat am 18. November 1971 vor, die genannte Straße Caseliusweg zu nennen. In Anlehnung der Benennung der benachbarten Straßen nach Namen von Professoren der ehemaligen [[Universität Helmstedt]] beschloss der Rat am 16. Dezember 1971, die fragliche Straße als Caseliusweg zu bezeichnen, und nachdem der letzte Bauabschnitt dieser Straße am 6. Oktober 1983 fertiggestellt war, wurde sie durch Beschluss des Rates vom 3. November 1983 dem öffentlichen Verkehr ohne Nutzungseinschränkung offizielle gewidmet.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Nach Rücksprache mit dem Stadtarchivar schlug das Ordnungsamt dem Rat am 18. November 1971 vor, die genannte Straße Caseliusweg zu nennen. In Anlehnung der Benennung der benachbarten Straßen nach Namen von Professoren der ehemaligen [[Universität Helmstedt]] beschloss der Rat am 16. Dezember [[1971]], die fragliche Straße als Caseliusweg zu bezeichnen, und nachdem der letzte Bauabschnitt dieser Straße am 6. Oktober 1983 fertiggestellt war, wurde sie durch Beschluss des Rates vom 3. November 1983 dem öffentlichen Verkehr ohne Nutzungseinschränkung offizielle gewidmet.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==