Jugendfreizeit- und Bildungszentrum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
Das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum wurde am 15. Januar [[1974]] offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach relativ häufigem Wechsel bei den Mitarbeitenden in den Anfangsjahren findet seit [[1981]] mit einem festen Jugendpflegeteam eine kontinuierliche Arbeit im JFBZ statt.
Das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum wurde am 15. Januar [[1974]] offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach relativ häufigem Wechsel bei den Mitarbeitenden in den Anfangsjahren findet seit [[1981]] mit einem festen Jugendpflegeteam eine kontinuierliche Arbeit im JFBZ statt.


Von April 1999 bis Juli 2001 wurde in einer Kleinauflage monatlich ein kostenloses Info-Magazins für Jugendliche mit dem Namen [[What's Up?]] herausgegeben. Die Idee stammt von [[Mirko Marhenke]], der zu dieser Zeit regelmäßiger Besucher und DJ des Jugendfreizeit- und Bildungszentrums war und das Magazin im Auftrag des JFBZ ehrenamtlich erstellte. Ziel des Magazins war eine „etwas andere Art der Kontaktaufnahme“ zu den Jugendlichen. So mischten sich für Jugendliche relevante soziale und pädagogische Themen mit den seinerzeit akuellen Interessen der Jugendlichen aus den Bereichen des Allgemeinwissens, Unterhaltung und Sport.
Von April 1999 bis Juli 2001 wurde in einer Kleinauflage monatlich ein kostenloses Info-Magazins für Jugendliche mit dem Namen [[What’s Up|What’s Up?]] herausgegeben. Die Idee stammt von [[Mirko Marhenke]], der zu dieser Zeit regelmäßiger Besucher und DJ des Jugendfreizeit- und Bildungszentrums war und das Magazin im Auftrag des JFBZ ehrenamtlich erstellte. Ziel des Magazins war eine „etwas andere Art der Kontaktaufnahme“ zu den Jugendlichen. So mischten sich für Jugendliche relevante soziale und pädagogische Themen mit den seinerzeit akuellen Interessen der Jugendlichen aus den Bereichen des Allgemeinwissens, Unterhaltung und Sport.


== Anschrift ==
== Anschrift ==