Marienstraße (Helmstedt): Unterschied zwischen den Versionen

K
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Straße wurde von 1888 bis 1897 bebaut. Sie wurde zu Ehren benannt nach der Gattin von Prinz Friedrich Wilhelm Nikolaus Albrecht von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin; † 13. September 1906 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien).<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref> Er war ein preußischer Generalfeldmarschall und von 1885 bis zu seinem Tod Regent des Herzogtums Braunschweig. Seine Gattin war Marie von Sachsen-Altenburg (* 2. August 1854; † 8. Oktober 1898).
Die Straße wurde von 1888 bis 1897 bebaut. Sie wurde zu Ehren benannt nach Marie von Sachsen-Altenburg (* 2. August 1854; † 8. Oktober 1898), der Gattin von Prinz Friedrich Wilhelm Nikolaus Albrecht von Preußen (* 8. Mai 1837 in Berlin; † 13. September 1906 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien).<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref> Er war ein preußischer Generalfeldmarschall und von 1885 bis zu seinem Tod Regent des Herzogtums Braunschweig.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==