HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Ahmstorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 76: Zeile 76:
=== Sport ===
=== Sport ===
[[Datei:Ahmstorf.gif|thumb|160px|Das Wappen der Schützengesellschaft]]
[[Datei:Ahmstorf.gif|thumb|160px|Das Wappen der Schützengesellschaft]]
Der älteste Verein im Dorf ist die [[Schützengesellschaft Ahmstorf von 1887 e.V.|Schützengesellschaft Ahmstorf]], gegründet am 20. Juli [[1887]]. Das Wappen des Vereins zeigt in der oberen Hälfte in Silber eine Windmühle, die einst als sichtbares Zeichen des Ortes auf dem Mühlenberge stand, der in der unteren Hälfte durch das leicht abgerundete Feld symbolisiert wird. Der darin befindliche Mühlstein erinnert an die Ölmühle, die zur Gründung des Ortes führte. Die links und rechts neben der Windmühle befindlichen Ähren in gelb sollen die landwirtschaftliche Nutzung der Gegend darstellen.
Der älteste Verein im Dorf ist die [[Schützengesellschaft Ahmstorf von 1887|Schützengesellschaft Ahmstorf]], gegründet am 20. Juli [[1887]]. Das Wappen des Vereins zeigt in der oberen Hälfte in Silber eine Windmühle, die einst als sichtbares Zeichen des Ortes auf dem Mühlenberge stand, der in der unteren Hälfte durch das leicht abgerundete Feld symbolisiert wird. Der darin befindliche Mühlstein erinnert an die Ölmühle, die zur Gründung des Ortes führte. Die links und rechts neben der Windmühle befindlichen Ähren in gelb sollen die landwirtschaftliche Nutzung der Gegend darstellen.


Vor Jahren gab es auch den im Jahre [[1925]] gegründeten Sportverein „Gut – Muts“. In den Wirren des Zweiten Weltkrieges löste dieser sich auf, heute gibt es Gedankenspiele den Verein wieder aufleben zu lassen.
Vor Jahren gab es auch den im Jahre [[1925]] gegründeten Sportverein „Gut – Muts“. In den Wirren des Zweiten Weltkrieges löste dieser sich auf, heute gibt es Gedankenspiele den Verein wieder aufleben zu lassen.