HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Mike Hartung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Seit September 2017 ist Hartung mit seiner Frau Dominique verheiratet und Vater zweier Mädchen (*2012 und *2017). Im Jahr 2018 absolvierte Hartung eine zusätzliche Ausbildung zum Mediator.   
Seit September 2017 ist Hartung mit seiner Frau Dominique verheiratet und Vater zweier Mädchen (*2012 und *2017). Im Jahr 2018 absolvierte Hartung eine zusätzliche Ausbildung zum Mediator.   
Seit 1983 ist Hartung Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr Königslutter und im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Königslutter, seit 1978 Mitglied im Kaninchenzuchtverein F 37 königslutter e.V. sowie seit 2010 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Ortsverein Königslutter.
Seit 1983 ist Hartung Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr Königslutter und im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Königslutter, seit 1978 Mitglied im Kaninchenzuchtverein F 37 königslutter e.V. sowie seit 2010 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Ortsverein Königslutter.
 
=== Politik ===
=== Politik ===
Hartung war von 2006 bis 2011 parteiloses Mitglied im Ortsrat der Stadt Königslutter. Er stellte sich 2011 als parteiloser Kandidat für die [[Bürgermeisterwahl  (Königslutter am Elm)|Bürgermeisterwahl]] in [[Königslutter am Elm]]auf. Am 11. September 2016 kehrte Hartung mit der UWG in die Kommunalpolitik zurück und zog in den Rat der Stadt Königslutter ein. Er ist Mitglied im Bauausschuss und im Feuerwehrausschuss. Außerdem ist Hartung am 11. September 2016 zusätzlich in den Ortsrat (Kernstadt)eingezogen und wurde zum stellvertretenden Ortsbürgermeister von Königslutter gewählt.
Hartung war von 2006 bis 2011 parteiloses Mitglied im Ortsrat der Stadt Königslutter. Er stellte sich 2011 als parteiloser Kandidat für die [[Bürgermeisterwahl  (Königslutter am Elm)|Bürgermeisterwahl]] in [[Königslutter am Elm]]auf. Am 11. September 2016 kehrte Hartung mit der UWG in die Kommunalpolitik zurück und zog in den Rat der Stadt Königslutter ein. Er ist Mitglied im Bauausschuss und im Feuerwehrausschuss. Außerdem ist Hartung am 11. September 2016 zusätzlich in den Ortsrat (Kernstadt)eingezogen und wurde zum stellvertretenden Ortsbürgermeister von Königslutter gewählt.