HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Ahmstorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Einwohner              = 200
| Einwohner              = 200
| Einwohner-Stand-Datum  = 2011
| Einwohner-Stand-Datum  = 2011
| Eingemeindungsdatum    =  
| Eingemeindungsdatum    = 1974-03-01
| Eingemeindet-nach      =  
| Eingemeindet-nach      = [[Rennau]]
| Postleitzahl1          = [[38368]]
| Postleitzahl1          = [[38368]]
| Postleitzahl2          =  
| Postleitzahl2          =  
Zeile 30: Zeile 30:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Ort wurde erstmals als ''Amelungsthorpe'' [[1160]] urkundlich erwähnt. 1905 hatte Ahmstorf etwa 224 Einwohner. Nach Stillegung des Kalischachtes sank die Einwohnerzahl auf etwa 182 ab und betrug 1939 nur noch etwa 158. Erst der Flüchtlingsstrom ließ die Einwohnerzahl im Jahr 1950 auf 314 ansteigen. Heute liegt sie bei etwa 200.
Der Ort wurde erstmals als ''Amelungsthorpe'' [[1160]] urkundlich erwähnt. 1905 hatte Ahmstorf etwa 224 Einwohner. Nach Stillegung des Kalischachtes sank die Einwohnerzahl auf etwa 182 ab und betrug 1939 nur noch etwa 158. Erst der Flüchtlingsstrom ließ die Einwohnerzahl im Jahr 1950 auf 314 ansteigen. Heute liegt sie bei etwa 200.
Am 1. März 1974 wurde Ahmstorf in die Gemeinde [[Rennau]] eingegliedert.


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==