Ilse Moshagen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten fehlen}}
'''Ilse Moshagen''', geborene ''Plathner'' (* 22. Dezember [[1914]]; † 2. November [[2005]] in [[Helmstedt]]) war eine deutsche Politikerin ([[CDU]]), Ehrenbürgerin und langjähriges Mitglied des Rates der Stadt [[Helmstedt]].
'''Ilse Moshagen''', geborene ''Plathner'' (* 22. Dezember [[1914]]; † 2. November [[2005]] in [[Helmstedt]]) war eine deutsche Politikerin ([[CDU]]), Ehrenbürgerin und langjähriges Mitglied des Rates der Stadt [[Helmstedt]].


== Leben ==
== Leben ==
Die frühere Volksschullehrerin Moshagen trat am 1. Januar 1956 in die [[CDU]] ein. Sie gehörte dem Rat der Stadt Helmstedt von 1961 bis 1986 an. Von 1972 bis 1974 war sie im Kreistag politisch aktiv. In Stadtführungen gab sie ihr Wissen an Besucher weiter. Für ihre Verdienste wurde sie 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Jahr 1986 erhielt Sie die goldene Ehrenplakette der Stadt Helmstedt. 1987 wurde sie Ehrenratsherrin und 1995 Ehrenbürgerin. Sie war Mitbegründerin der [[Bürger-Aktion Alt Helmstedt]] und unterstützte den [[Förderverein Waldbad Birkerteich e.V.]]. Am 2. November 2005 verstarb Ilse Moshagen im Alter von 90 Jahren.
Die frühere Volksschullehrerin Moshagen trat am 1. Januar 1956 in die [[CDU]] ein. Sie gehörte dem Rat der Stadt Helmstedt von 1961 bis 1986 an. Von 1972 bis 1974 war sie im Kreistag politisch aktiv. In Stadtführungen gab sie ihr Wissen an Besucher weiter. Für ihre Verdienste wurde sie 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Jahr 1986 erhielt Sie die goldene Ehrenplakette der Stadt Helmstedt. 1987 wurde sie Ehrenratsherrin und 1995 Ehrenbürgerin. Sie war Mitbegründerin der [[Bürger-Aktion Alt Helmstedt]] und unterstützte den [[Förderverein Waldbad Birkerteich e. V.]]. Am 2. November 2005 verstarb Ilse Moshagen im Alter von 90 Jahren.


== Auszeichnung ==
== Auszeichnung ==
Zeile 11: Zeile 10:
   
   
{{SORTIERUNG:Moshagen, Ilse}}
{{SORTIERUNG:Moshagen, Ilse}}
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Träger:in des Bundesverdienstkreuzes]]
[[Kategorie:Ehrenbürger (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Politiker:in (Helmstedt)]]
[[Kategorie:CDU-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1914]]
[[Kategorie:Gestorben 2005]]
[[Kategorie:Deutsche:r]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Politiker (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Geburtsort fehlt]]
[[Kategorie:CDU-Mitglied]]
 
[[Kategorie:Ehrenbürger (Helmstedt)]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes]]
|NAME=Moshagen, Ilse
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (CDU)
|GEBURTSDATUM=22. Dezember 1914
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=2. November 2005
|STERBEORT=[[Helmstedt]]
}}

Aktuelle Version vom 10. April 2025, 10:30 Uhr

Ilse Moshagen, geborene Plathner (* 22. Dezember 1914; † 2. November 2005 in Helmstedt) war eine deutsche Politikerin (CDU), Ehrenbürgerin und langjähriges Mitglied des Rates der Stadt Helmstedt.

Leben

Die frühere Volksschullehrerin Moshagen trat am 1. Januar 1956 in die CDU ein. Sie gehörte dem Rat der Stadt Helmstedt von 1961 bis 1986 an. Von 1972 bis 1974 war sie im Kreistag politisch aktiv. In Stadtführungen gab sie ihr Wissen an Besucher weiter. Für ihre Verdienste wurde sie 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Jahr 1986 erhielt Sie die goldene Ehrenplakette der Stadt Helmstedt. 1987 wurde sie Ehrenratsherrin und 1995 Ehrenbürgerin. Sie war Mitbegründerin der Bürger-Aktion Alt Helmstedt und unterstützte den Förderverein Waldbad Birkerteich e. V.. Am 2. November 2005 verstarb Ilse Moshagen im Alter von 90 Jahren.

Auszeichnung

  • 1980: Bundesverdienstkreuz
  • 1986: Goldene Ehrenplakette der Stadt Helmstedt
  • 1995: Ehrenbürgerschaft der Stadt Helmstedt