HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
609 Bytes hinzugefügt ,  Freitag um 07:55
K
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 368: Zeile 368:


=== Rat ===
=== Rat ===
Seit dem Beschluss der neuen Geschäftsordnung des Helmstedter Stadtrates am 3. November [[2011]] werden die Stadtratssitzungen stets live im Internet übertragen.
{{Wahldiagramm
| LAND        = DE
| DIFF2        = ja
| PROZENT      = ja
| TITEL        = Stadtratswahl 2021 (Helmstedt)
| TITEL2      = <small>Amtliches Endergebnis</small>
| JAHRALT      = 2017
| PARTEI1      = CDU
| ERGEBNIS1    = 34.74
| ERGEBNISALT1 = 40.87
| PARTEI2      = SPD
| ERGEBNIS2    = 33.34
| ERGEBNISALT2 = 33.68
| PARTEI3      = GRÜNE
| ERGEBNIS3    = 9.35
| ERGEBNISALT3 = 4.17
| PARTEI4      = AfD
| ERGEBNIS4    = 7.46
| ERGEBNISALT4 = 6.39
| PARTEI5      = FDP
| ERGEBNIS5    = 6.21
| ERGEBNISALT5 = 4.71
| PARTEI6      = HWG
| ERGEBNIS6    = 3.73
| ERGEBNISALT6 = 1.88
| PARTEI7      = LINKE
| ERGEBNIS7    = 2.35
| ERGEBNISALT7 = 3.71
| PARTEI8      = UWG
| ERGEBNIS8    = 1.68
| ERGEBNISALT8 = 1.68
| PARTEI9      = ÖDP
| ERGEBNIS9    = 1.13
| ERGEBNISALT9 = 0
}}
Die [[Kommunalwahl 2017 (Landkreis Helmstedt)|Kommunalwahl am 24. September 2017]] wurde aufgrund einer Fusion mit der Nachbargemeinde [[Büddenstedt]] notwendig. Die Ratsmitglieder wurden dadurch für vier Jahre gewählt. Die folgende reguläre [[Kommunalwahl 2021 (Landkreis Helmstedt)|Kommunalwahl am 12. September 2021]] führte zu dem in nebenstehendem Diagramm dargestellten Ergebnis. Die Sitzverteilung ab [[2021]] kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden.


Die [[Kommunalwahlen 2017|Kommunalwahl am 24. September 2017]] wurde aufgrund einer Fusion mit der Nachbargemeinde [[Büddenstedt]] notwendig. Der Rat der Stadt Helmstedt besteht seitdem aus 38 Ratsfrauen und Ratsherren. Die Ratsmitglieder wurden durch diese [[Kommunalwahlen 2017|Kommunalwahl]] für vier Jahre gewählt. Die folgende reguläre [[Kommunalwahlen 2021|Kommunalwahl am 12. September 2021]] führte zu dem in nebenstehendem Diagramm dargestellten Ergebnis. Die Sitzverteilung ab [[2021]] kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden.
Stimmberechtigt im Rat ist neben den 35 gewählten Mitgliedern auch der getrennt gewählte hauptamtliche [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] [[Wittich Schobert]] ([[CDU]]).


Stimmberechtigt im Rat ist neben den 38 gewählten Mitgliedern auch der getrennt gewählte hauptamtliche [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] [[Wittich Schobert]] ([[CDU]]).
Die vergangenen Kommunalwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:{{Sitzverteilung
 
| float = right
Die vergangenen Kommunalwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:
| Beschriftung = nein
{{Sitzverteilung|Linke|CDU=14|UWG Farbe=00eaf3|HWG Farbe=96c4c3|Linke=1|UWG=1|FDP=2|HWG=1|Grüne=3|AfD=2|SPD=12|SPD|Überschrift=Rat der Stadt Helmstedt 2021–2026|float=right|8=AfD|7=CDU|6=UWG|5=HWG|4=FDP|Grüne|Anmerkung=CDU inkl. Bürgermeister-Stimme. Der AfD stünden drei Sitze zu, sie konnte jedoch nur zwei besetzen}}
| Überschrift = Sitzverteilung im Rat der Stadt Helmstedt seit 2021
| Land = DE
|CDU|SPD|GRÜNE|AfD|FDP|HWG|LINKE|UWG|ÖDP|Anmerkung=CDU inkl. Bürgermeister-Stimme. Der AfD stünden drei Sitze zu, sie konnte jedoch nur zwei besetzen.
| CDU = 14
| SPD = 12
| GRÜNE = 3
| AfD = 2
| FDP = 2
| HWG = 1
| LINKE = 1
| UWG = 1
| ÖDP = 0
}}
{| class="prettytable"   
{| class="prettytable"   
|--- class="hintergrundfarbe5"   
|--- class="hintergrundfarbe5"   
Zeile 620: Zeile 667:


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Seit dem 1. November 2011 ist der [[CDU]]-Politiker [[Wittich Schobert]] Bürgermeister der Kreisstadt. Bei der letzten [[Bürgermeisterwahl 2017 (Helmstedt)|Bürgermeisterwahl am 24. September 2017]], die nach der am 1. Juli 2017 vollzogenen Fusion der Stadt Helmstedt mit der Gemeinde [[Büddenstedt]] nötig geworden war, setzte er sich in direkter Wahl mit 55,50% der abgegebenen Stimmen gegen vier Konkurrenten durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,6%. Erste stellvertretende Bürgermeisterin ist [[Margrit Niemann]] ([[SPD]]), zweiter stellvertretender Bürgermeister [[Martin Ryll]] ([[CDU]]) und dritte stellvertretende Bürgermeisterin [[Ina Klimaschewski-Losch]] ([[SPD]]).
Seit der [[Bürgermeisterwahl 2011 (Helmstedt)|Bürgermeisterwahl am 1. November 2011]] ist der [[Wittich Schobert]] ([[CDU]]) Oberhaupt der Kreisstadt. Bei der letzten [[Bürgermeisterwahl 2017 (Helmstedt)|Bürgermeisterwahl am 24. September 2017]], die nach der am 1. Juli [[2017]] vollzogenen Fusion der Stadt Helmstedt mit der Gemeinde [[Büddenstedt]] nötig geworden war, verteidigte er sein Amt gegen drei Konkurrent:innen. Erster stellvertretender Bürgermeister ist [[Friedrich-Wilhelm Diedrich]] ([[CDU]]), zweite stellvertretende Bürgermeisterin [[Margrit Niemann]] ([[SPD]]) und dritte stellvertretende Bürgermeisterin [[Verena Ahrendts]] ([[Wählergruppe|UWG]]).  


→ ''siehe auch: [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt]]''
→ ''siehe auch: [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt]]''

Navigationsmenü