HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.400 Bytes hinzugefügt ,  Sonntag um 13:17
K
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die Stadt Helmstedt; zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet siehe [[Helmstedt (gemeindefreies Gebiet)]].}}
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art               = Stadt
|Art                 = Stadt
|Name             = Helmstedt
|Name                 = Helmstedt
|Wappen           = Wappen Stadt Helmstedt.png
|Wappen               = Wappen Stadt Helmstedt.png
|Breitengrad       = 52/13/41/N
|Breitengrad         = 52/13/41/N
|Längengrad       = 11/00/38/E
|Längengrad           = 11/00/38/E
|Karte             =  
|Karte               =  
|Lageplan         =  
|Lageplan             =  
|Lageplanbeschreibung =  
|Lageplanbeschreibung =  
|Bundesland       = Niedersachsen
|Bundesland           = Niedersachsen
|Regierungsbezirk =  
|Regierungsbezirk     =  
|Direktionsbezirk =  
|Direktionsbezirk     =  
|Landkreis         = Landkreis Helmstedt
|Landkreis           = Landkreis Helmstedt
|Kreis             =  
|Kreis               =  
|Höhe             = 123
|Höhe                 = 123
|Fläche           = 66.74
|Fläche               = 66.74
|Einwohner         = 25779
|Einwohner           = 25779
|Stand             = 2022-12-31
|Stand               = 2022-12-31
|PLZ               = [[38350]], [[38372]]
|PLZ                 = [[38350]], [[38372]]
|PLZ-alt           = [[3330]]
|PLZ-alt             = [[3330]]
|Vorwahl           = [[05351]], [[05352]], [[05356]]
|Vorwahl             = [[05351]], [[05352]], [[05356]]
|Kfz               = [[HE]]
|Kfz                 = [[HE]]
|Gemeindeschlüssel = 03 1 54 028
|Gemeindeschlüssel   = 03 1 54 028
|Gliederung       = 8 Stadtteile
|Gliederung           = 8 Stadtteile
|Straße           =  
|Straße               =  
|Adresse           = [[Markt (Helmstedt)|Markt]] 1<br />[[38350]] Helmstedt
|Adresse             = [[Markt (Helmstedt)|Markt]] 1<br />[[38350]] Helmstedt
|Adresse-Verband   =  
|Adresse-Verband     =  
|Website           = [https://www.stadt-helmstedt.de stadt-helmstedt.de]
|Website             = [https://www.stadt-helmstedt.de stadt-helmstedt.de]
|Bürgermeister     = [[Wittich Schobert]]
|Bürgermeister       = [[Wittich Schobert]]
|Bürgermeistertitel =
|Bürgermeistertitel   =
|Partei           = CDU
|Partei               = CDU
}}
}}
'''Helmstedt''' (plattdeutsch ''Helmstidde'') ist die Kreisstadt des [[Landkreis Helmstedt|Landkreises Helmstedt]] in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde. Sie liegt zwischen [[Elm]] und [[Lappwald]], etwa 36 km östlich von Braunschweig und etwa 45 km westlich von Magdeburg an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
'''Helmstedt''' (plattdeutsch ''Helmstidde'') ist die Kreisstadt des [[Landkreis Helmstedt|Landkreises Helmstedt]] in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde. Sie liegt zwischen [[Elm]] und [[Lappwald]], etwa 36 km östlich von Braunschweig und etwa 45 km westlich von Magdeburg an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Zeile 364: Zeile 365:


== Politik ==
== Politik ==
Die Stadt Helmstedt gehört zum Landtagswahlkreis 8 und zum Bundestagswahlkreis 52 Helmstedt – Wolfsburg.
Die Stadt Helmstedt gehört zum [[Wahlkreis Helmstedt|Landtagswahlkreis 8]] und zum [[Bundestagswahlkreis Helmstedt – Wolfsburg|Bundestagswahlkreis 52 Helmstedt – Wolfsburg]].


=== Stadtrat ===
=== Rat ===
Der Rat der Stadt Helmstedt zählt in der gegenwärtigen Legislaturperiode 38 Ratsmitglieder. Ratsvorsitzender ist der [[SPD]]-Politker [[Karl Birker]]. Seine Vertreterin ist Charita Rosinski (CDU). Die [[Kommunalwahlen 2017|Kommunalwahl]] am 24.&nbsp;September 2017 lieferte folgendes Ergebnis:
Seit dem Beschluss der neuen Geschäftsordnung des Helmstedter Stadtrates am 3. November [[2011]] werden die Stadtratssitzungen stets live im Internet übertragen.
 
Die [[Kommunalwahlen 2017|Kommunalwahl am 24. September 2017]] wurde aufgrund einer Fusion mit der Nachbargemeinde [[Büddenstedt]] notwendig. Der Rat der Stadt Helmstedt besteht seitdem aus 38 Ratsfrauen und Ratsherren. Die Ratsmitglieder wurden durch diese [[Kommunalwahlen 2017|Kommunalwahl]] für vier Jahre gewählt. Die folgende reguläre [[Kommunalwahlen 2021|Kommunalwahl am 12. September 2021]] führte zu dem in nebenstehendem Diagramm dargestellten Ergebnis. Die Sitzverteilung ab [[2021]] kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden.
 
Stimmberechtigt im Rat ist neben den 38 gewählten Mitgliedern auch der getrennt gewählte hauptamtliche [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] [[Wittich Schobert]] ([[CDU]]).
 
Die vergangenen Kommunalwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:
{{Sitzverteilung|Linke|CDU=14|UWG Farbe=00eaf3|HWG Farbe=96c4c3|Linke=1|UWG=1|FDP=2|HWG=1|Grüne=3|AfD=2|SPD=12|SPD|Überschrift=Rat der Stadt Helmstedt 2021–2026|float=right|8=AfD|7=CDU|6=UWG|5=HWG|4=FDP|Grüne|Anmerkung=CDU inkl. Bürgermeister-Stimme. Der AfD stünden drei Sitze zu, sie konnte jedoch nur zwei besetzen}}
{| class="prettytable"   
{| class="prettytable"   
|--- class="hintergrundfarbe5"   
|--- class="hintergrundfarbe5"   
|colspan="2" | '''Parteien und Wählergemeinschaften'''
|colspan="2" | '''Parteien und Wählergemeinschaften'''
|align="center" | '''%<br />2017'''
|align="center" | '''%<br />2021'''
|align="center" | '''Sitze<br />2017'''
|align="center" | '''Sitze<br />2021'''
|align="center" | %<br />2017
|align="center" | Sitze<br />2017
|align="center" | %<br />2016
|align="center" | %<br />2016
|align="center" | Sitze<br />2016
|align="center" | Sitze<br />2016
Zeile 381: Zeile 391:
|align="center" | %<br />2001
|align="center" | %<br />2001
|align="center" | Sitze<br />2001
|align="center" | Sitze<br />2001
|----
| SPD
| [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]]
|align="right" |'''33,68'''
|align="right" |'''''13'''''
|align="right" |35,54
|align="right" |''12''
|align="right" |40,39
|align="right" |''14''
|align="right" |36,78
|align="right" |''13''
|align="right" |44,0
|align="right" |''17''
|----
|----
| CDU
| CDU
| [[Christlich Demokratische Union Deutschlands]]
| [[Christlich Demokratische Union Deutschlands]]
|align="right" |'''40,87'''
|align="right" |'''34,74'''
|align="right" |'''''15'''''
|align="right" |'''''13'''''
|align="right" |40,87
|align="right" |''15''
|align="right" |34,66
|align="right" |34,66
|align="right" |''12''
|align="right" |''12''
Zeile 408: Zeile 407:
|align="right" |''16''
|align="right" |''16''
|----
|----
| AfD
| SPD
| [[Alternative für Deutschland]]
| [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]]
|align="right" |'''6,39'''
|align="right" |'''33,34'''
|align="right" |'''''2'''''
|align="right" |'''''12'''''
|align="right" |8,12
|align="right" |33,68
|align="right" |''3''
|align="right" |''13''
|align="right" |
|align="right" |35,54
|align="right" |''''
|align="right" |''12''
|align="right" |
|align="right" |40,39
|align="right" |''''
|align="right" |''14''
|align="right" |
|align="right" |36,78
|align="right" |''''
|align="right" |''13''
|align="right" |44,0
|align="right" |''17''
|----
|----
| GRÜNE
| GRÜNE
| [[Bündnis 90/Die Grünen]]
| [[Bündnis 90/Die Grünen]]
|align="right" |'''4,17'''
|align="right" |'''9,35'''
|align="right" |'''''2'''''
|align="right" |'''''3'''''
|align="right" |4,17
|align="right" |''2''
|align="right" |7,04
|align="right" |7,04
|align="right" |''2''
|align="right" |''2''
Zeile 433: Zeile 436:
|align="right" |4,2
|align="right" |4,2
|align="right" |''1''
|align="right" |''1''
|----
| AfD
| [[Alternative für Deutschland]]
|align="right" |'''7,46'''
|align="right" |'''''3'''''
|align="right" |6,39
|align="right" |''2''
|align="right" |8,12
|align="right" |''3''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|----
|----
| FDP
| FDP
| [[Freie Demokratische Partei]]
| [[Freie Demokratische Partei]]
|align="right" |'''4,71'''
|align="right" |'''6,21'''
|align="right" |'''''2'''''
|align="right" |'''''2'''''
|align="right" |4,71
|align="right" |''2''
|align="right" |6,07
|align="right" |6,07
|align="right" |''2''
|align="right" |''2''
Zeile 449: Zeile 469:
| LINKE
| LINKE
| [[Die Linke]]
| [[Die Linke]]
|align="right" |'''3,71'''
|align="right" |'''2,35'''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |3,71
|align="right" |''1''
|align="right" |3,04
|align="right" |3,04
|align="right" |''1''
|align="right" |''1''
|align="right" |2,63
|align="right" |2,63
|align="right" |''1''
|align="right" |''1''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''—''
|----
| ÖDP
| [[Ökologisch-Demokratische Partei]]
|align="right" |'''1,13'''
|align="right" |'''''0'''''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|----
| NPD
| [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands]]
|align="right" |'''—'''
|align="right" |'''''—'''''
|align="right" |1,87
|align="right" |''1''
|align="right" |2,43
|align="right" |''1''
|align="right" |3,53
|align="right" |''1''
|align="right" |4,60
|align="right" |''2''
|align="right" |3,1
|align="right" |''1''
|----
|----
| HWG
| HWG
| [[Helmstedter Wählergemeinschaft]]
| [[Helmstedter Wählergemeinschaft]]
|align="right" |'''1,88'''
|align="right" |'''3,73'''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |
|align="right" |1,88
|align="right" |''''
|align="right" |''1''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|----
|----
| UWG
| UWG
Zeile 477: Zeile 531:
|align="right" |'''1,68'''
|align="right" |'''1,68'''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |1,68
|align="right" |''1''
|align="right" |3,24
|align="right" |3,24
|align="right" |''1''
|align="right" |''1''
Zeile 483: Zeile 539:
|align="right" |3,92
|align="right" |3,92
|align="right" |''1''
|align="right" |''1''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|----
| NPD
| [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands]]
|align="right" |'''1,87'''
|align="right" |'''''1'''''
|align="right" |2,43
|align="right" |''1''
|align="right" |3,53
|align="right" |''1''
|align="right" |4,60
|align="right" |''2''
|align="right" |3,1
|align="right" |''1''
|----
|----
| NEO
| NEO
| [[Neues Helmstedt]]
| [[Neues Helmstedt]]
|align="right" |'''1,05'''
|align="right" |''''''
|align="right" |''''''''''
|align="right" |'''''—'''''
|align="right" |
|align="right" |1,05
|align="right" |''''
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |
|align="right" |''—''
|----
|----
| BfH
| BfH
| [[Wählergruppe|Bürgerforum Helmstedt]]
| [[Wählergruppe|Bürgerforum Helmstedt]]
|align="right" |''''''
|align="right" |''''''
|align="right" |''''''''''
|align="right" |''''''''''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |3,31
|align="right" |3,31
|align="right" |''1''
|align="right" |''1''
|align="right" |6,32
|align="right" |6,32
|align="right" |''2''
|align="right" |''2''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |
|----
|----
| ---
| ---
Zeile 529: Zeile 576:
|align="right" |'''000'''
|align="right" |'''000'''
|align="right" |'''''000'''''
|align="right" |'''''000'''''
|align="right" |
|align="right" |000
|align="right" |''''
|align="right" |''000''
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |''''
|align="right" |''—''
|align="right" |—
|align="right" |''—''
|align="right" |0,86
|align="right" |0,86
|align="right" |
|align="right" |
|align="right" |1,4
|align="right" |1,4
|align="right" |
|align="right" |
|--- class="hintergrundfarbe5"
|--- class="hintergrundfarbe5"
|colspan="2" |'''gesamt'''
|colspan="2" |'''gesamt'''
|align="right" |'''100,0'''
|align="right" |'''100,0'''
|align="right" |'''''38'''''
|align="right" |'''''38'''''
|align="right" |100,0
|align="right" |''38''
|align="right" |100,0
|align="right" |100,0
|align="right" |''34''
|align="right" |''34''
Zeile 549: Zeile 600:
|align="right" |100,0
|align="right" |100,0
|align="right" |''37''
|align="right" |''37''
|--- class="hintergrundfarbe5"
|--- style="background:#FFF"
|colspan="2" |'''Wahlbeteiligung in %'''
|colspan="2" |'''Wahlbeteiligung in %'''
|colspan="2" align="right" |'''66,66'''
|colspan="2" align="center" |'''49,49'''
|colspan="2" align="right" |48,9
|colspan="2" align="center" |66,66
|colspan="2" align="right" |49,84
|colspan="2" align="center" |48,91
|colspan="2" align="right" |41,56
|colspan="2" align="center" |49,83
|colspan="2" align="right" |53,8
|colspan="2" align="center" |41,56
|colspan="2" align="center" |53,8
|}
|}
Für 2021–2026 wurden folgende Gruppen gebildet<ref>{{Internetquelle |autor=Jürgen Paxmann |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article233757741/Helmstedter-Rat-konstituiert-sich-im-Rekordtempo.html |titel=Helmstedter Rat konstituiert sich im Rekordtempo |datum=2021-11-04 |sprache=de |abruf=2021-11-09}}</ref>:


Seit dem Beschluss der neuen Geschäftsordnung des Helmstedter Stadtrates am 3. November 2011 werden die Stadtratssitzungen stets live im Internet übertragen.
* [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] / [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] / UWG
* [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] / [[Die Linke|Linke]]
* [[Freie Demokratische Partei|FDP]] / HWG
 
Die Gruppe [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] / [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] / UWG um den Bürgermeister [[Wittich Schobert]] erreicht inklusive Bürgermeisterstimme genau die Hälfte der Stimmen im Rat und hat somit keine eigene Mehrheit.
 
→ ''siehe auch: [[Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt (Wahlperiode 2021–2026)|Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt Wahlperiode 2021–2026]], …, [[Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt (Wahlperiode 2016–2017)|2016–2017]], …, [[Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt (Wahlperiode 1981–1986)|1981–1986]], …, [[Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt (Wahlperiode 1964–1968)|1964–1968]]''


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Zeile 652: Zeile 711:
In Helmstedt gibt es mehrere Sportvereine, die sich überwiegend dem Breitensport widmen. Es werden unter anderem die klassischen Feld- und Hallensportarten angeboten. Weiterhin bestehen Sportmöglichkeiten zum Angeln, Reiten und Segelfliegen.
In Helmstedt gibt es mehrere Sportvereine, die sich überwiegend dem Breitensport widmen. Es werden unter anderem die klassischen Feld- und Hallensportarten angeboten. Weiterhin bestehen Sportmöglichkeiten zum Angeln, Reiten und Segelfliegen.


Die [[Helmstedter Schützenbrüderschaft von 1370 e. V.]] kann auf eine Vereinsgeschichte verweisen, die auf das Jahr 1370 zurückgeht und ist damit einer der traditionsreichsten Schützenvereine in Niedersachsen.<ref>[http://www.hsb-helmstedt.de/500709955e0a00a8d/500709957c11e090b/5007099ab40b79505/index.html#5007099ab40ba9009 Cronik der Helmstedter Schützenbrüderschaft]</ref> Die mitgliederstärksten Vereine der Stadt sind der [[Helmstedter Sportverein 1913 e.V.]] mit rund 2.240 Mitgliedern<ref name="Vereinsmitglieder">[http://www.helmstedter-sportverein.de/pdf/boetschenberg-news/2010/0310.pdf Mitgliederstand im Jahr 2010. In: Nachrichten des Helmstedter Sportvereins], Seite&nbsp;8</ref> und der [[Turn- und Sportverein von 1849 Helmstedt e.V.]] mit rund 1.670 Mitgliedern.<ref name="Vereinsmitglieder" />
Die [[Helmstedter Schützenbrüderschaft von 1370 e. V.]] kann auf eine Vereinsgeschichte verweisen, die auf das Jahr 1370 zurückgeht und ist damit einer der traditionsreichsten Schützenvereine in Niedersachsen.<ref>[http://www.hsb-helmstedt.de/500709955e0a00a8d/500709957c11e090b/5007099ab40b79505/index.html#5007099ab40ba9009 Cronik der Helmstedter Schützenbrüderschaft]</ref> Die mitgliederstärksten Vereine der Stadt sind der [[Helmstedter SV]] mit rund 2.240 Mitgliedern<ref name="Vereinsmitglieder">[http://www.helmstedter-sportverein.de/pdf/boetschenberg-news/2010/0310.pdf Mitgliederstand im Jahr 2010. In: Nachrichten des Helmstedter Sportvereins], Seite&nbsp;8</ref> und der [[TSV Germania Helmstedt]] mit rund 1.670 Mitgliedern.<ref name="Vereinsmitglieder" />


An Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Helmstedt können unter anderem genutzt werden:
An Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Helmstedt können unter anderem genutzt werden:
Zeile 735: Zeile 794:
Helmstedt liegt an der Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg. Der Bahnbetrieb auf der südlich des Elms verlaufenden [[Bahnstrecke Wolfenbüttel–Helmstedt]] wurde im Dezember 2007 stillgelegt. Hier halten alle zwei Stunden Intercity-Züge auf der Linie Leipzig – Magdeburg – Hannover – Bremen – Oldenburg (– Norddeich Mole) sowie stündlich Regionalbahnen in Richtung Magdeburg und Braunschweig.
Helmstedt liegt an der Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg. Der Bahnbetrieb auf der südlich des Elms verlaufenden [[Bahnstrecke Wolfenbüttel–Helmstedt]] wurde im Dezember 2007 stillgelegt. Hier halten alle zwei Stunden Intercity-Züge auf der Linie Leipzig – Magdeburg – Hannover – Bremen – Oldenburg (– Norddeich Mole) sowie stündlich Regionalbahnen in Richtung Magdeburg und Braunschweig.


Im Jahr 2006 übernahm die Lappwaldbahn GmbH die [[Bahnstrecke Helmstedt–Grasleben]] von der Deutschen Bahn<ref>[http://www.lappwaldbahn.de/html/das_unternehmen.html Unternehmensgeschichte der Lappwaldbahn GmbH], (Homepage der [http://www.lappwaldbahn.de Lappwaldbahn GmbH], 13. Mai 2009).</ref> und investierte 460.000 Euro an Eigenmitteln<ref name="Blitz">Helmstedter Blitz, „Bahnlinie zwischen Helmstedt und Grasleben wurde wiedereröffnet“, Ausgabe vom 13. Mai 2009</ref>, um den Betrieb auf der Strecke wiederaufnehmen zu können. Am 7. Mai [[2009]] wurde die Strecke offiziell wiedereröffnet.<ref name="Blitz"/> Ziel der Reaktivierung der Strecke ist eine Entlastung für die Straße durch den Schwerlastverkehr.
Im Jahr 2006 übernahm die Lappwaldbahn GmbH die [[Bahnstrecke Helmstedt–Grasleben]] von der Deutschen Bahn<ref>[http://www.lappwaldbahn.de/html/das_unternehmen.html Unternehmensgeschichte der Lappwaldbahn GmbH], (Homepage der [http://www.lappwaldbahn.de Lappwaldbahn GmbH], 13. Mai 2009).</ref> und investierte 460.000 Euro an Eigenmitteln<ref name="Blitz">[[Helmstedter Blitz]], „Bahnlinie zwischen Helmstedt und Grasleben wurde wiedereröffnet“, Ausgabe vom 13. Mai 2009</ref>, um den Betrieb auf der Strecke wiederaufnehmen zu können. Am 7. Mai [[2009]] wurde die Strecke offiziell wiedereröffnet.<ref name="Blitz"/> Ziel der Reaktivierung der Strecke ist eine Entlastung für die Straße durch den Schwerlastverkehr.


==== Straßenverkehr ====
==== Straßenverkehr ====
Zeile 744: Zeile 803:


==== Flughäfen ====
==== Flughäfen ====
Der nächste größere internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Hannover-Langenhagen in ca. 100 km Entfernung. Mit dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg (ca. 38 km) und dem Flughafen Magdeburg-Cochstedt (ca. 60 km) befinden sich zwei weitere nationale Flughäfen in der Nähe.
Der nächste größere internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Hannover in rund 100 km Entfernung. Mit dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg (etwa 38 km) und dem Flughafen Magdeburg-Cochstedt (rund 60 km) befinden sich zwei weitere nationale Flughäfen in der Nähe.
 
Das [[Segelfluggelände Rote Wiese]] liegt etwa 2&nbsp;km nordwestlich des Zentrums am westlichen Stadtrand von Helmstedt.
<!-- === Medien ===-->
<!-- === Medien ===-->
=== Öffentliche Einrichtungen ===
=== Öffentliche Einrichtungen ===
Helmstedt ist Sitz folgender Einrichtungen beziehungsweise Institutionen:
Helmstedt ist Sitz folgender Einrichtungen beziehungsweise Institutionen:
Zeile 924: Zeile 986:
* Melsene Johansen, Helgard Helmich: ''Helmstedt''. Sutton Verlag, Erfurt, 2004. ISBN 3-89702-758-5
* Melsene Johansen, Helgard Helmich: ''Helmstedt''. Sutton Verlag, Erfurt, 2004. ISBN 3-89702-758-5
* [[Robert Schaper]]: ''Helmstedt in alten Ansichten Band 3''. Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1989. ISBN 9-028-84836-3
* [[Robert Schaper]]: ''Helmstedt in alten Ansichten Band 3''. Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1989. ISBN 9-028-84836-3
* Robert Schaper, ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung''. Manuskript, 1986.
* [[Robert Schaper]], ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung''. Manuskript, 1986.
* Robert Schaper: ''Helmstedt in alten Ansichten Band 2''. Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1979.
* [[Robert Schaper]]: ''Helmstedt in alten Ansichten Band 2''. Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1979.
* Hans Haase: ''Die Universität Helmstedt 1576-1810.'' Bremen/Wolfenbüttel 1976, ISBN 3-87447-052-0   
* Hans Haase: ''Die Universität Helmstedt 1576-1810.'' Bremen/Wolfenbüttel 1976, ISBN 3-87447-052-0   
* Robert Schaper: ''Helmstedt in alten Ansichten Band 1''. Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1976.
* [[Robert Schaper]]: ''Helmstedt in alten Ansichten Band 1''. Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1976.
* Otto Stelzer: ''Helmstedt und das Land um den Elm'' (Deutsche Lande - Deutsche Kunst) 2. Auflage, München/Berlin 1964.
* Otto Stelzer: ''Helmstedt und das Land um den Elm'' (Deutsche Lande - Deutsche Kunst) 2. Auflage, München/Berlin 1964.
* Friedrich August Ludewig: ''Geschichte und Beschreibung der Stadt Helmstedt''. Helmstedt, 1821, ISBN 3-77770-030-4
* Friedrich August Ludewig: ''Geschichte und Beschreibung der Stadt Helmstedt''. Helmstedt, 1821, ISBN 3-77770-030-4


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.stadt-helmstedt.de Website der Stadt Helmstedt]
* [https://www.stadt-helmstedt.de Stadt Helmstedt] Offizielle Website
* [https://www.facebook.com/StadtHelmstedt Stadt Helmstedt bei Facebook]
* [https://www.facebook.com/StadtHelmstedt Stadt Helmstedt] bei Facebook
* [https://www.helmstedt.de Website des Landkreises Helmstedt]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Wikipedia|Helmstedt|Helmstedt}}


{{NaviBlock
{{NaviBlock

Navigationsmenü