HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 557: Zeile 557:
|colspan="2" align="right" |53,8
|colspan="2" align="right" |53,8
|}
|}
Seit dem Beschluss der neuen Geschäftsordnung des Helmstedter Stadtrates am 3. November [[2011]] werden die Stadtratssitzungen stets live im Internet übertragen.


Seit dem Beschluss der neuen Geschäftsordnung des Helmstedter Stadtrates am 3. November 2011 werden die Stadtratssitzungen stets live im Internet übertragen.
→ ''siehe auch: [[Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt (Wahlperiode 2021–2026)|Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt Wahlperiode 2021–2026]], …, [[Liste der Ratsmitglieder der Stadt Helmstedt (Wahlperiode 1981–1986)|1981–1986]]''


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Zeile 652: Zeile 653:
In Helmstedt gibt es mehrere Sportvereine, die sich überwiegend dem Breitensport widmen. Es werden unter anderem die klassischen Feld- und Hallensportarten angeboten. Weiterhin bestehen Sportmöglichkeiten zum Angeln, Reiten und Segelfliegen.
In Helmstedt gibt es mehrere Sportvereine, die sich überwiegend dem Breitensport widmen. Es werden unter anderem die klassischen Feld- und Hallensportarten angeboten. Weiterhin bestehen Sportmöglichkeiten zum Angeln, Reiten und Segelfliegen.


Die [[Helmstedter Schützenbrüderschaft von 1370 e. V.]] kann auf eine Vereinsgeschichte verweisen, die auf das Jahr 1370 zurückgeht und ist damit einer der traditionsreichsten Schützenvereine in Niedersachsen.<ref>[http://www.hsb-helmstedt.de/500709955e0a00a8d/500709957c11e090b/5007099ab40b79505/index.html#5007099ab40ba9009 Cronik der Helmstedter Schützenbrüderschaft]</ref> Die mitgliederstärksten Vereine der Stadt sind der [[Helmstedter Sportverein 1913 e.V.]] mit rund 2.240 Mitgliedern<ref name="Vereinsmitglieder">[http://www.helmstedter-sportverein.de/pdf/boetschenberg-news/2010/0310.pdf Mitgliederstand im Jahr 2010. In: Nachrichten des Helmstedter Sportvereins], Seite&nbsp;8</ref> und der [[Turn- und Sportverein von 1849 Helmstedt e.V.]] mit rund 1.670 Mitgliedern.<ref name="Vereinsmitglieder" />
Die [[Helmstedter Schützenbrüderschaft von 1370 e. V.]] kann auf eine Vereinsgeschichte verweisen, die auf das Jahr 1370 zurückgeht und ist damit einer der traditionsreichsten Schützenvereine in Niedersachsen.<ref>[http://www.hsb-helmstedt.de/500709955e0a00a8d/500709957c11e090b/5007099ab40b79505/index.html#5007099ab40ba9009 Cronik der Helmstedter Schützenbrüderschaft]</ref> Die mitgliederstärksten Vereine der Stadt sind der [[Helmstedter SV]] mit rund 2.240 Mitgliedern<ref name="Vereinsmitglieder">[http://www.helmstedter-sportverein.de/pdf/boetschenberg-news/2010/0310.pdf Mitgliederstand im Jahr 2010. In: Nachrichten des Helmstedter Sportvereins], Seite&nbsp;8</ref> und der [[TSV Germania Helmstedt]] mit rund 1.670 Mitgliedern.<ref name="Vereinsmitglieder" />


An Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Helmstedt können unter anderem genutzt werden:
An Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Helmstedt können unter anderem genutzt werden:
Zeile 831: Zeile 832:
* [[Hans-Hermann Wendhausen]] (* 1947), Politiker
* [[Hans-Hermann Wendhausen]] (* 1947), Politiker
* [[Brigitta Heemann]] (* 1949), Politikerin
* [[Brigitta Heemann]] (* 1949), Politikerin
* [[Frank Bsirske]] (* 1952), Vorsitzender der ''Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft'' ver.di
* [[Frank Bsirske]] (* 1952), deutscher Politiker ([[Bündnis 90/Die Grünen]]) und früherer Gewerkschaftsfunktionär
* [[Werner Haypeter]] (* 1955), Maler, Bildhauer, Raumkünstler
* [[Werner Haypeter]] (* 1955), Maler, Bildhauer, Raumkünstler
* [[Sabine Stamer]] (* 1956), deutsche Journalistin und Autorin
* [[Sabine Stamer]] (* 1956), deutsche Journalistin und Autorin

Navigationsmenü