HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Johannes Schobert: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Johannes Erhard Schobert''' (* 1. Februar 1920 in Zwickau; † 9. November 1991 in Barmke<ref name="Standesamt Helmstedt, Sterberegister 1991">{{Internetquelle |url=http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v10161144 |titel=Standesamt Helmstedt, Sterberegister 1991 |titelerg=Signatur: NLA WO 10 Kb Zg. 2022/500 Nr. 4 |hrsg=Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel…)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
{{SORTIERUNG:Schobert, Johannes}}
{{SORTIERUNG:Schobert, Johannes}}
[[Kategorie:Gemeindedirektor (Barmke)]]
[[Kategorie:Gemeindedirektor (Barmke)]]
[[Kategorie:Ortsbürgermeister (Barmke)]]
[[Kategorie:Person (Barmke)]]
[[Kategorie:Person (Barmke)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]

Version vom 20. Juni 2024, 09:08 Uhr

Johannes Erhard Schobert (* 1. Februar 1920 in Zwickau; † 9. November 1991 in Barmke[1]) war ein deutscher Politiker.

Leben

Schobert wurde am 1. Februar 1920 in Zwickau geboren. Er war Angestellter. Am 18. Juli 1942 heiratete er in Barmke Erna Ida Käthe Schobert geb. Oppe.[1]

Politik

Johannes Schobert hatte Barmke über Jahrzehnte erst als Gemeindedirektor und nach der Eingemeindung in Helmstedt im Jahr 1974 als Ortsbürgermeister geführt.

Trivia

Schobert ist der Großvater des CDU-Politikers Wittich Schobert.

Einzelnachweise

  1. a b Standesamt Helmstedt, Sterberegister 1991. Signatur: NLA WO 10 Kb Zg. 2022/500 Nr. 4. In: arcinsys.niedersachsen.de. Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, abgerufen im Jahr 2024 (584/1991).